A A A
Wir sind für Sie da!
In lebensbedrohlichen Notfällen:
Notaufnahme
Klinik St. Josef Buchloe
Notfallzentrum
Klinikum Kaufbeuren
Notaufnahme
Klinik Füssen
» Presseberichte

Presseberichte der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren:

Aktuelles
  1. Sie zeigten bei der Protestkundgebung Flagge und forderten einen schnellen Inflationsausgleich: (von links) Stefan Brunhuber und Wolfram Firnhaber (Vorstände Bezirkskliniken Schwaben), Ralf Kratel (Klinik- und Pflegedienstleiter Klinik St. Josef Buchloe), Josef Streitel (Klinikleiter Klinikum Kaufbeuren), Andreas Kutschker (Vorstand Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren) und Claus Thoma (Regionalleiter Süd Bezirkskliniken). Bild: Bezirkskliniken Schwaben | © Bezirkskliniken Schwaben
    22.09.2023
    Klinikvertreter protestieren im Schulterschluss
    Gemeinsam mit den Bezirkskliniken Schwaben zeigten Führungskräfte der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren bei einer Protestkundgebung der Deutschen Krankenhausgesellschaft in Berlin Flagge und forderten einen schnellen Inflationsausgleich.
  2. Neuer Chefarzt der Akutgeriatrie in der Klinik Füssen Dr. Hans-Christian Sänger mit Leitenden Oberarzt Dr. Jan E. Savarino und Fachärztin Susanne Enzinger | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    21.09.2023
    Akutgeriatrie in Füssen: Bedürfnissen älterer Patienten Rechnung tragen
    Die im Januar 2023 eröffnete Akutgeriatrie in der Klinik Füssen zeichnet sich durch eine hohe Funktionsorientierung aus, wie Chefarzt Dr. Christian Sänger zum internationalen Tag der Älteren Menschen am 1. Oktober betont.
  3. 14.09.2023
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 19. September 2023 - 19 bis 20 Uhr
    „Neues Leben mit neuem Gelenk. Gelenkersatz an Schulter, Hüfte und Knie" mit Dr. med. Wolfgang Schnitzler, Chefarzt Unfallchirurgie & orthopäd. Chirurgie, Klinikum Kaufbeuren & Dr. med. Dietmar Thomas, Leitender Oberarzt Unfallchirurgie & orthopäd. Chirurgie, Klinikum Kaufbeuren
  4. 11.09.2023
    Klinikum Kaufbeuren: Neue Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
    Privatdozentin Dr. Enikö Berkes leitet seit August die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Kaufbeuren. Dadurch erweitern die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren das Behandlungsspektrum, gerade in der operativen Gynäkologie.
  5. Die strahlenden Absolventen der Berufsschule für Krankenpflege Kaufbeuren sowie der Berufsschule für Krankenpflegehilfe Buchloe. Foto Julian Schüler | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    07.08.2023
    Premiere: 53 Gesundheitsfachkräfte der Pflegeschulen Kaufbeuren und Buchloe feiern gemeinsam Abschluss
    Allen Grund zum Feiern haben die frisch examinierten Pflegefachkräfte der Berufsschule für Krankenpflege Kaufbeuren sowie der Berufsschule für Krankenpflegehilfe Buchloe. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung freuen sie sich auf den Einstieg in einen Beruf, der laut Schulleiterin Steffi Kohler „sinnstiftend, motivierend und wahnsinnig abwechslungsreich ist“.
  6. Dr. Philipp Zimmermann (stehend) mit Kollegen im Kaufbeurer Notfallzentrum. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    04.08.2023
    Notfallmedizin: Neuer Chefarzt für Notfallzentren in Kaufbeuren und Füssen
    Dr. Philipp Zimmermann leitet seit diesem Jahr als Chefarzt die beiden Notfallzentren in Kaufbeuren und Füssen. Durch die verbesserte Zusammenarbeit sowohl der beiden Standorte als auch mit dem Rettungsdienst können Patienten künftig besser versorgt werden.
  7. Dr. Manuel Däxle und Dr. Christian Ott gewährleisten eine orthopädische und hausärztliche Versorgung in Füssen. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    24.07.2023
    MVZ Klinik Füssen zieht um: noch engere Zusammenarbeit mit Fachbereichen im Krankenhaus
    Seit Mitte Juli 2023 ist das MVZ Klinik Füssen im Krankenhaus ansässig. Dadurch kann die allgemeinmedizinische und orthopädische Arztpraxis noch enger mit der Notaufnahme und den anderen Stationen im Krankenhaus zusammenarbeiten.
  8. Die Schülerinnen und Lehrerinnen der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe auf dem Weg nach München | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    19.07.2023
    Leben und sterben: Spende ermöglicht Sensibilisierung künftiger Pflegekräfte
    Im Juni 2023 konnten Schülerinnen der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe in Buchloe einen Ausflug nach München machen, der Teil des Unterrichts zum Thema „Leben und Sterben“ war. Möglich gemacht wurde der Trip durch eine Geldspende des Fördervereins für das Krankenhaus St. Josef.
  9. Von links nach rechts: Kliniken-Vorstand Andreas Kutschker, Pflegedienstleitung Andrea Lehmann, von der Firma Dobler Magdalena Reich und Kerstin Sambeth, Klinikleiter Josef Streitel sowie der ehemalige Chefarzt der Kinderklinik, Prof. Dr. Markus Rauchenzauner. | © Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren
    08.07.2023
    Bauunternehmen Dobler sammelt Spenden für Ausstattung der Kinderklinik Kaufbeuren
    Die Kinderklinik Kaufbeuren freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 2.718 Euro, die von dem Kaufbeurer Bauunternehmen bei der Veranstaltung „Dobler ganz nah“ gesammelt wurde.
  10. Rücken für die Herzinsuffizienz-Forschung näher zusammen (v.l.n.r.): Prof. Philipp Raake (Direktor Medizinische Klinik I Uni Augsburg), Prof. Ewaldas Girdauskas (Direktor Herz- & Thoraxchirurgie Uni Augsburg) Dr. Susanne Lederle-Kranzler (Oberärztin Medizinische Klinik Füssen Kardio Reutte), Dr. Martin Hinterseer (Chefarzt Medizinische Klinik Füssen), Prof. Dr. Wolfgang von Scheidt (Chefarzt em. Medizinische Klinik I Uni Augsburg) | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    06.07.2023
    Künstliche Intelligenz bei Herzschwäche: Herzzentrum Füssen-Außerfern forscht gemeinsam mit Universitätsklinikum Augsburg
    Bei einer Kick-Off Veranstaltung erklären Vertreter beider Institutionen, wie durch das „Herzinsuffizienz-Netz-Lech“ künftig die Zusammenarbeit zwischen der Kardiologie Füssen und der Herzmedizin der Universität Augsburg intensiviert wird.
  11. Unterzeichner des Pflege-Ausbildungsverbunds Ostallgäu-Kaufbeuren zusammen mit dem bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek. | © Landratsamt Ostallgäu
    27.06.2023
    Pflege-Ausbildungsverbund Ostallgäu-Kaufbeuren gegründet
    Im Landratsamt ist am 16. Juni der Vertrag für den Ausbildungsverbund Pflege Ostallgäu-Kaufbeuren unterschrieben worden.
  12. Beleuchtete Fassade über dem Haupteingang des Klinikums Kaufbeuren. Bild: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    20.06.2023
    Bundesweite Aktion „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“: Eiskalten Strukturwandel beenden
    Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot –  Krankenhäuser in Not“ machen die Krankenhäuser in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Auch die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren beteiligen sich an der Aktion.
  13. 15.06.2023
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 20. Juni 2023 - 19 bis 20 Uhr
    „Erkrankungen und Behandlungen rund um das Schultergelenk" mit mit Dr. med. Manuel Däxle, Chefarzt der Chirurgie, Klinik Füssen und Dr. med. Stefan Dellner, Oberarzt Unfallchirurgie und orthopädischen Chirurgie, Klinikum Kaufbeuren
  14. Dr. Hildegard Kees-Kautzky führt mit den Angehörigen ausführliche Gespräche, falls der hirntote Patient für eine Organspende in Frage kommt.  | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    02.06.2023
    Tag der Organspende: Oberstes Ziel ist immer, das Leben der Patienten zu erhalten
    Ob ein Patient als Organspender infrage kommt oder nicht, wird laut Dr. Hildegard Kees-Kautzky erst nach Feststellung des Hirntods entschieden. Bis dahin sei oberstes Ziel, dass der Patient wieder gesund wird, so die Transplantationsbeauftragte des Klinikums Kaufbeuren zum Tag der Organspende am 3. Juni 2023.
  15. Lenken die Kinder mit dem neu gestalteten Untersuchungsraum etwas von ihrer Krankheit ab: Europa-Direktor Warrior Sports Matthias Wolf, Ex-Torwart der ESV Kaufbeuren Stefan Vajs, Klinikleiter Josef Streitel, Pflegedienstleiterin Andrea Lehmann, Chefarzt der Kaufbeurer Kinderklinik Prof. Markus Rauchenzauner, Schreiner Christian Mayer sowie Werbungs- und Beschriftungsunternehmer Dieter Schaurich (v.l.n.r.). | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    30.05.2023
    Kinderklinik Kaufbeuren: Spende ermöglicht kinderfreundlichen Untersuchungsraum
    Unter anderem durch eine Spende des ehemaligen Torhüters des ESVK Kaufbeuren Stefan Vajs konnte der Raum für Ultraschall-Untersuchungen in der Kinderklinik Kaufbeuren abwechslungsreich gestaltet werden.
  16. 22.05.2023
    Allgäuer Notarzt-Kurs: knapp 50 Ärzte lassen sich zu Notfallmedizinern ausbilden
    Die regionale Notarztversorgung genießt einen hohen Stellenwert im Ostallgäu und in Kaufbeuren. Auch die Ausbildung zum Notarzt ist daher sehr beliebt – wie der zum achten Mal ausgebuchte Kurs zeigt, den die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren anboten.
  17. 22.05.2023
    Infoabende für werdende Eltern in Kaufbeuren
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabende für werdende Eltern" mit Alexandra Neugebauer, Departmentleiterin der Geburtshilfe dem Hebammen Team im Klinikum Kaufbeuren
  18. 22.05.2023
    Infoabende für werdende Eltern in Füssen
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabende für werdende Eltern" mit Dr. med. Winfried Eschholz, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe und dem Hebammen Team in der Klinik Füssen.
  19. Prof. Dr. med. Martin Hecht (rechts) kümmert sich gemeinsam mit seinem Team (Im Bild v.l.n.r. Assistenzarzt Simon Craffonara, Oberarzt Dr. med. Moritz von Cranach, Leitende Oberärztin Dr. med. Stephanie Berno) um die Patient:innen der Neurologie in Kaufbeuren  | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    04.05.2023
    Blutdruck senken, Schlaganfall vermeiden
    Zum Tag gegen Schlaganfall am 10. Mai 2023 klärt Professor Martin Hecht über häufige Ursachen für die verschiedenen Arten von Schlaganfällen auf. Besonders im Fokus steht für den Chefarzt der Kaufbeurer Neurologie zu hoher Blutdruck: denn normale Blutdruckwerte ein wesentlicher Faktor für gesunde Blutgefäße und schützen somit vor Schlaganfall und Herzinfarkt.
  20. Verfügbare Parkflächen (grün) in der Zeit vom 8. bis 12. Mai 2023 | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    02.05.2023
    Sperrung mehrerer Parkplatz-Abschnitte am Klinikum Kaufbeuren
    In der Woche vom 08. bis 12. Mai 2023 ist das Parken am Klinikum Kaufbeuren aufgrund von Bauarbeiten nur eingeschränkt möglich.
  21. 26.04.2023
    26. Allgäuer Neurologie Symposium
    Weiterbildung für Ärzte: Wir laden herzlich zum traditionellen 26. Allgäuer Neurologie Symposium am Samstag 13. Mai 2023 von 9 bis 13 Uhr ein.
  22. 20.04.2023
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Dienstag 25. April 2023 - 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Dr. med. Winfried Eschholz, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe und einer Hebamme, Klinik Füssen
  23. Mutter mit Kind in einer Praxis für Kinder- und Jugendmedizin | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    18.04.2023
    Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Kaufbeuren: Versorgung für 1200 zusätzliche Kinder gewährleistet
    Um die ärztliche Betreuung vieler Patienten der Praxis von Frau Dr. Schmölz-Hefele in Kaufbeuren fortzuführen, nimmt der Fachpraxenverbund Ostallgäu-Kaufbeuren rund 1200 Heranwachsende von der Kinderärztin auf, die Ende März in ihren wohlverdienten Ruhestand ging.
  24. Das neue Team im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) für Kinder- und Jugendmedizin in Buchloe: (von links nach rechts): Kinderarzt Andras Daudt, die Medizinischen Fachangestellten Sabrina Waldeck und Nadja Tran, Kinder- und Jugendpsychiater Christian Jung und Ärztlicher Leiter Dr. Volkmar Reschke | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    06.04.2023
    Zusammenarbeit intensiviert: Praxis für Kinder- und Jugendmedizin eröffnet jetzt auch in Buchloe
    In der Klinik St. Josef Buchloe eröffnet am 2. Mai 2023 eine Facharztpraxis für Kinder- und Jugendmedizin. Sie ist Anlaufstation sowohl für ambulante pädiatrische Behandlungen als auch für Kinder- und Jugendpsychiatrische Krankheiten.
  25. 13.03.2023
    Allgäuer Lungentage - Patiententag Klinikum Kaufbeuren
    Im Rahmen der Allgäuer Lungentage laden wir Sie herzlich zum Patiententag bei uns im Klinikum Kaufbeuren ein:
  26. 10.03.2023
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 14. März 2023 - 19 bis 20 Uhr
    „Neues Leben mit neuem Gelenk. Gelenkersatz an Schulter, Hüfte und Knie" mit Dr. med. Manuel Däxle, Chefarzt der Chirurgie, Klinik Füssen
  27. Klinikpersonal und die Spender der Jugendzimmer-Einrichtung | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    06.03.2023
    Kinderklinik Kaufbeuren: Spenden ermöglichen Aufenthaltsraum für Jugendliche
    Dank einer großzügigen Spende hat die Kaufbeurer Pädiatrie nun ein Jugendzimmer einrichten können, das sowohl für therapeutische Zwecke genutzt werden kann als auch als Aufenthaltsraum für die Teenager dient.
  28. Prof. Dr. Helmut Diepolder (links) und Prof. Dr. Stefan Maier (rechts) vom Darmkrebszentrum Kaufbeuren | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    02.03.2023
    Darmkrebs: Vorsorge ist die beste Therapie
    Kaum eine andere Tumorerkrankung lässt sich so einfach verhindern wie Darmkrebs – wenn er bereits in der Entstehung erkannt und entfernt wird. Zum Darmkrebsmonat März erklären die beiden Leiter des Darmkrebszentrums Kaufbeuren, welche Möglichkeiten es für Patienten auch nach einer Erkrankung gibt.
  29. 01.03.2023
    Erneute Lockerung der Besucherregelungen
    Patientenbesuche sind in den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren ab dem 1. März wieder nahezu uneingeschränkt möglich.
  30. Mutter mit Kind in einer Praxis für Kinder- und Jugendmedizin | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    28.02.2023
    Buchloe: Fachpraxis für Kinder- und Jugendmedizin öffnet im Mai
    Buchloe bekommt wieder eine Kinderarztpraxis. Zum 2. Mai 2023 öffnet die Fachpraxis ihre Tür in der Klinik St. Josef Buchloe. Termine können ab Mitte April vereinbart werden.
  31. 27.02.2023
    Pflegeschulen: Tage der offenen Tür in Kaufbeuren und Buchloe
    Im März findet in den beiden Pflegeschulen der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren je ein Tag der offenen Tür statt.
  32. Die Leitenden Oberärzte Dr. Wolfgang Wistuba (oben, 2.v.l.) und Dr. Ali Ayvaz (unten, Mitte) und ihre Teams bieten nun auch die Endosonografie in Buchloe und Füssen an. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    21.02.2023
    Endosonografie: Tumore schnell und genau identifizieren
    Der Ultraschall von innen wird jetzt auch in den Kliniken in Füssen und Buchloe angeboten. Dadurch können etwa Krebsgeschwüre im oberen Verdauungstrakt viel detaillierter untersucht werden. Das führt zu genaueren Behandlungen mit geringeren Belastungen und besseren Heilungschancen für die Patienten, wie zwei Gastroenterologen an den beiden Kliniken anlässlich des Darmkrebsmonats März erklären.
  33. 16.02.2023
    Teddybärkrankenhaus im Klinikum Kaufbeuren
    Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass das Teddybärkrankenhaus (TBK) am Sonntag, den 26. Februar 2023, zwischen 9 und 16 Uhr zum ersten Mal im Klinikum Kaufbeuren stattfinden wird.
  34. Neuer Chefarzt der Akutgeriatrie in der Klinik Füssen Dr. Hans-Christian Sänger mit Leitenden Oberarzt Dr. Jan E. Savarino und Fachärztin Susanne Enzinger | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    10.02.2023
    Klinik Füssen: Neuer Chefarzt für Akutgeriatrie
    Seit 1. Januar ist Dr. Hans-Christian Sänger der neue Chefarzt der Akutgeriatrie in der Klinik Füssen. Der 59-Jährige bringt viel Erfahrung mit und baut den geriatrischen Standort in Füssen nun zum Zentrum für Altersmedizin aus.
  35. 09.02.2023
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Dienstag, 14. Februar 2023 von 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Alexandra Neugebauer, Departmentleiterin der Geburtshilfe und Hebamme Alin Schaum, Klinikum Kaufbeuren
  36. Freuen sich über die individuell genähten Frühchen-Kleidungsstücke (v.l.n.r): Chefarzt Prof. Dr. Markus Rauchenzauner, Leitender Oberarzt der Neonatologie Dr. Jörg Stephanus Franke, aus dem Harl.e.kin-Team Andrea Wierschbitzki und Heike Trick, Kinderkrankenschwestern Kerstin Schuster und Marion Spetlak-Ptascheck und Harl.e.kin-Koordinatorin Sabine Nester | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    02.02.2023
    Ausstattungs-Spende: Kinderklinik freut sich über maßgeschneiderte Kleidung für Frühchen
    Der Verein „Nähen für Frühchen und Sternenkinder Beilngries“ hat der Kinderklinik Kaufbeuren eine Auswahl an unterschiedlichsten Kleidungsstücken, Decken und Wärmebettvorhängen zur Verfügung gestellt, die speziell für Frühchen genäht wurden.
  37. In der Praxis für Chirurgie, Unfallchirurgie und Handchirurgie behandeln (v.l.n.r) Dr. Christof Albert, Sabine Smieja und Dr. Reinhard Stüber Arbeitsunfälle (D-Arzt), Sport- und Alltagsunfälle, Verschleiß und Abnützungserscheinungen uvm. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    31.01.2023
    Chirurgische Fachpraxis am Mühlbach: Therapiekonzept mit Hand und Fuß
    Mit Sabine Smieja hat die Praxis am Mühlbach seit Dezember 2022 eine zweite Fachärztin für Chirurgie und Handchirurgie bekommen, die nun gemeinsam mit dem Leiter Dr. Reinhard Stüber nahezu das gesamte Spektrum der Handchirurgie anbietet. Dr. Christof Albert komplettiert als Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie das umfangreiche Angebot.
  38. Bilder verschönern Klinikum Kaufbeuren (v.l.n.r.) Freundeskreis-Vorsitzender Gerhard Bucher, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Prof. Stefan Maier und Klinikleiter Josef Streitel | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    26.01.2023
    Spende des Fördervereins: Bilder verschönern Klinikum Kaufbeuren
    Durch eine großzügige Spende hat der Freundeskreis des Klinikums Kaufbeuren verschiedene Bereiche des Krankenhauses mit neuen Bildern verschönert. Der Erlös geht an die Wärmestube Kaufbeuren.
  39. Geburtshilfe Klinikum Kaufbeuren: Die neue Departmentleiterin Alexandra Neugebauer (5. von rechts) und ein Teil ihres Teams aus Ärztinnen, Pflegekräfte und Hebammen | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    24.01.2023
    Klinikum Kaufbeuren: Geburtshilfe neu aufgestellt
    Seit 1. Januar 2023 verantwortet Alexandra Neugebauer die Kaufbeurer Geburtshilfe. Die Departementleiterin bringt eine langjährige Erfahrung als Perinatalmedizinerin mit ins Allgäu.
  40. In der Klinik Füssen fand zum ersten Mal ein interdisziplinäres Kreißsaalsimulationstraining statt. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    13.01.2023
    Geburtshilfe in Füssen: für alle Notfälle gewappnet
    25 Beteiligte aus unterschiedlichen Disziplinen haben sich im Füssener Kreißsaal für geburtshilfliche Notfallszenarien schulen lassen. Die realitätsnahen Simulationen unter professioneller Leitung dauerten insgesamt neun Stunden.
  41. Schlüsselübergabe Neurologie von links nach rechts: Verwaltungsratsvorsitzender und Oberbürgermeister Stefan Bosse, Stv. Vorstandsvorsitzender der Bezirkskliniken Schwaben Wolfram Firnhaber, Oberärztin Dr. Stephanie Berno (in Vertretung für Chefarzt Prof. Martin Hecht), Vorstand der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren Andreas Kutschker und Stv. Verwaltungsratsvorsitzende und Landrätin Maria Rita Zinnecker | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    04.01.2023
    Schlüsselübergabe: Neurologie wechselt von Bezirksklinikum zu Klinikum Kaufbeuren
    Die mit Abstand größte Neurologie im Allgäu wechselt zum 1. Januar die Trägerschaft. Knapp 100 Beschäftigte gehen diesen Weg mit und sind zum neuen Jahr bei den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren angestellt.
  42. Papa Nikita und Mama Sophie mit dem Füssener Neujahrsbaby Fritz Valentin | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    03.01.2023
    Fritz Valentin ist Füssens Neujahrsbaby
    Als erstes Neujahrsbaby des Jahres 2023 an der Klinik Füssen wurde der kleine Fritz Valentin geboren.
  43. 02.01.2023
    Emma ist Kaufbeurens erstes Baby in 2023
    Am Neujahrstag um 3:17 Uhr wurde die kleine Emma mit 2975 Gramm Gewicht und einer Größe von 50 Zentimeter geboren. Die Geburt begleiteten die Ärztin Helena Caro Garcia und Hebamme Tanja Tübben.
  44. Freuen sich für die Kinder - von links nach rechts: Stefan und Isabell Vajs, Pflegedienstleitung Andrea Lehmann, Chefarzt der Kinderklinik Prof. Dr. Markus Rauchenzauner, Vorstand Andreas Kutschker, Stv. Stationsleitung Tanja Ferling, Erzieherin Silvia Zander, Stationsleitung Stefanie Dressler | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    20.12.2022
    Weihnachtsgeschenke für Kinder
    Der ehemalige Torhüter beim ESV Kaufbeuren Stefan Vajs und seine Frau Isabell übergeben Weihnachtsgeschenke für die Kinderklinik Kaufbeuren.
  45. Gemeinsam mit den Klinikclowns v.l.n.r.: Stationsleitung Stefanie Dressler, Klinikleiter Josef Streitel, Chefarzt Prof. Dr. Markus Rauchenzauner, Pflegedienstleitung Andrea Lehmann, von der Kinderkrebshilfe Königswinkel: Hans-Jürgen Blasshofer, Dr. Wiebke von der Emde, Hermann Härtl und 1. Präsident Dr. Rainer Karg | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    12.12.2022
    Kinderstation Kaufbeuren: Kinderkrebshilfe Königswinkel finanziert Klinik-Clowns
    Seit vielen Jahren sorgen die Klinik-Clowns auf der Kinderstation des Klinikums Kaufbeuren für glückliche Momente bei den kleinen Patienten. Finanziert werden diese durch die Spenden der Kinderkrebshilfe Königswinkel.
  46. Die neue Intensivstation der Klinik St. Josef Buchloe | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    07.12.2022
    Neue Intensivstation in Buchloe eingeweiht
    Die Klinik St. Josef Buchloe präsentiert den rund 5,7 Millionen Euro teuren Neubau ihrer Intensivstation. Mit dem hochmodern ausgestatteten Anbau wird das Krankenhaus den enorm gestiegenen Anforderungen der Intensivmedizin gerecht.
  47. 29.11.2022
    Klinik St. Josef Buchloe: einmalige Einblicke in neue Intensivstation und Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe
    Vorführungen, Aktionen und Dienstleistungen - beim Tag der offenen Tür am 7. Dezember 2022 von 15 bis 20 Uhr bietet die Klinik St. Josef in Buchloe ein abwechslungsreiches Programm.
  48. 21.11.2022
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Donnerstag 24. November 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Dr. med. Winfried Eschholz, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe und einer Hebamme, Klinik Füssen
  49. 14.11.2022
    Pankreaskrebs: früh von Spezialisten abklären lassen
    Bei Veränderungen der Bauchspeicheldrüse lohnt sich der frühzeitige Kontakt zu Spezialisten des Klinikums Kaufbeuren. Zum Welt-Pankreaskrebstag am 17. November 2022 informieren die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der Krankheit.
  50. 10.11.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 15. November 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Vorhofflimmern: Moderne Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Rhythmusstörung am Herzzentrum Ostallgäu-Kaufbeuren" mit PD Dr. med. Marcus Koller, Chefarzt Kardiologie, Klinikum Kaufbeuren 
  51. Chefarzt der Kinderklinik Prof. Dr. Markus Rauchenzauner (links) und Oberarzt der Inneren Medizin Dr. Thomas Kehle (rechts) sind Spezialisten auf dem Gebiet der Kinder- und Erwachsenen-Diabetologie. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    10.11.2022
    Diabetes: Meilensteine vor 100 Jahren und heute
    Ein Jahrhundert nach der Entdeckung des Insulins helfen neue technische Entwicklungen Patienten mit Diabetes heute in ähnlich revolutionärer Weise, wie die Experten am Klinikum Kaufbeuren zum Welt-Diabetes-Tag am 14. November 2022 erklären.
  52. 09.11.2022
    Vorhofflimmern: Turbulenzen im Herz
    In Deutschland leiden rund 1,8 Millionen Menschen an Vorhofflimmern. Bleibt es unerkannt, drohen Schlaganfall und Herzbeschwerden. Zu den derzeit stattfindenden Herzwochen klären die Kardiologen der drei Kliniken Kaufbeuren, Füssen und Buchloe über das Thema auf.
  53. 03.11.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 08. November 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Sodbrennen und Magengeschwür - konservative und operative Therapiemöglichkeiten" mit Dr. med. Christina Caroline Schubert, Oberärztin Viszeralchirurgie, Klinikum Kaufbeuren und Dr. med. Petra Kisselbach, Oberärztin Gastroenterologie, Klinikum Kaufbeuren
  54. 15 neue Begleitpersonenbetten für die Kinderstation Kaufbeuren – v.l.n.r.: Gerhard Bucher (Vorsitzender Freundeskreis Klinikum Kaufbeuren), Pflegedienstleitung Andrea Lehmann, Stationsleitung Stefanie Dressler, Stellvertretende Stationsleitung Tanja Ferling, Chefarzt Prof. Dr. Markus Rauchenzauner | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    03.11.2022
    Kinderstation Kaufbeuren: Spenden ermöglichen neue Betten für Begleitpersonen
    Durch die großzügige Unterstützung des Freundeskreises des Klinikums Kaufbeuren konnte die Kinderstation neue Betten für Eltern oder andere Begleitpersonen erwerben.
  55. Verleihung des Bayerischen Organspendepreises an das Klinikum Kaufbeuren mit Dr. Angelika Eder, Geschäftsführende Ärztin DSO-Region Bayern, Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, Stefan Bosse, Verwaltungsratsvorsitzender Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Dr. Hildegard Kees-Kautzky, Transplantationsbeauftragte des Klinikums Kaufbeuren, Andreas Kutschker, Vorstand Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, und Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege (v.l.n.r.) | © Andreas Steeger
    27.10.2022
    Klinikum Kaufbeuren erhält Bayerischen Organspendepreis
    Zusammen mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) verleiht das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege den Bayerischen Organspendepreis 2022 an das Klinikum Kaufbeuren.
  56. 20.10.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 25. Oktober 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Kopfschmerzen beim Kind - was sind die Ursachen?" mit Prof. Dr. Markus Rauchenzauner, Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Kaufbeuren und Dr. med. Gabriele Unterholzner, Oberärztin Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Kaufbeuren
  57. 13.10.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 18. Oktober 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Die Beine schmerzen - wann kann die Gefäßchirurgie helfen?" mit Dr. med. Ute Dammer, Leiterin Gefäßzentrum, Klinikum Kaufbeuren
  58. Rheumatologie-Chefarzt Dr. Artur Schleich mit Assistentin Sonja Martin | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    10.10.2022
    Rheuma: besser früh behandeln 
    Kaum eine Krankheit geht mit derart diffusen Symptomen einher wie Rheuma. Rechtzeitig erkannt, lässt es sich jedoch gut therapieren, wie der Buchloer Chefarzt Dr. Artur Schleich zum Welt-Rheuma-Tag erklärt.
  59. Bislang Klinik innerhalb der Klinik: Die Neurologie wird 2023 in die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren integriert. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    10.10.2022
    Trägerwechsel: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren integrieren Neurologie
    Zum 1. Januar 2023 soll die Klinik für Neurologie in Kaufbeuren unter der alleinigen Trägerschaft der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren weitergeführt werden. Bislang war die älteste Neurologie im Allgäu mit 44 vollstationären Betten Teil des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren, das den Bezirkskliniken Schwaben angehört.
  60. 07.10.2022
    Spende des Fördervereins: Aufstehhilfen entlasten Patienten und Pflegekräfte
    Durch die großzügige Spende von Mode Mundi an den Förderverein erhält die Klinik Füssen vier Aufstehhilfen
  61. 05.10.2022
    Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe: Neubau fertiggestellt
    Aufatmen bei den Schülerinnen und Schülern der Krankenpflegehelferschule in Buchloe: Der Neubau in der Zeppelinstraße wird eröffnet und alle Unterrichtsräume können bezogen werden.
  62. 04.10.2022
    Ostallgäuer Pflegefachkräfte feiern Examen
    Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren verabschieden in diesem Jahr 36 Gesundheitspflegerinnen und Krankenpfleger.
  63. 29.09.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 04. Oktober 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Diabetestherapie 2022: Wie weit sind wir auf dem Weg zur künstlichen Bauchspeicheldrüse" mit Dr. med. Thomas Kehle, Oberarzt Innere Medizin, Klinikum Kaufbeuren
  64. 22.09.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 27. September 2022 - 19 bis 20 Uhr
    "Schlafapnoesyndrom: Wenn Schnarchen mehr als nur störend ist" mit Martina Mayer, Oberärztin Kardiologie, Klinikum Kaufbeuren
  65. Feiern das zehnjährige Bestehen des Herzzentrums Füssen-Außerfern (v.l.n.r.): Andreas Kutschker, Vorstand der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Martin Wiedemann, Klinikleiter der Klinik Füssen, Dr. Martin Hinterseer, Leiter des Herzzentrums Füssen, Landrätin Maria Rita Zinnecker, Dr. Dietmar Baron und Helmut Ziegler, ehemaliger und amtierender Verwaltungsdirektor des BKH Reutte, sowie Dr. Egon Ladner, Ärztlicher Direktor des BKH Reutte. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    21.09.2022
    Zehn Jahre Herzzentrum Füssen-Außerfern: Kompetente Hilfe für tausende Herzerkrankte
    Das grenzüberschreitende Herzzentrum Füssen-Außerfern feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Diese medizinische Kooperation zwischen der Klinik Füssen und dem Bezirkskrankenhaus (BKH) Reutte ist in dieser Form bis heute einmalig.
  66. 12.09.2022
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Donnerstag, 15. September 2022 von 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Dr. med. Daniela Dieterle, Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe und Alin Schaum, Hebamme, Klinikum Kaufbeuren
  67. 06.09.2022
    Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren erweitern Führungsriege
    Neue Fachexpertise für die Kliniken in Kaufbeuren, Füssen und Buchloe: Der Klinikverbund bekommt einen kaufmännischen Leiter, das Haus in Kaufbeuren zudem einen neuen Klinikleiter.
  68. 31.08.2022
    Erfrischung für Beschäftigte: Eiskutsche fährt an Klinikstandorten vor
    Die Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren und ihre Fördervereine spendieren ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern je ein Eis, als Zeichen der Wertschätzung in herausfordernden Zeiten.
  69. 22.08.2022
    Profis am Fuß der Alpen
    In den Bergen rund um Füssen kann immer etwas passieren. Daher legt das Notfallzentrum der Klinik einen Schwerpunkt im alpinen Bereich
  70. Freuen sich über die neuen Möbel auf der Palliativstation: Gerhard Bucher (Vorsitzender Freundeskreis Klinikum Kaufbeuren); Michaela Nuber (MFA), Pflegedienstleitung Andrea Lehmann, stellvertretender Stationsleiter Wolfgang Seitz, Thea Wiedemann (Pflegekraft) und Oberarzt Robert Hirschbolz | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    12.08.2022
    Palliativstation Kaufbeuren: Spenden ermöglichen neue Möbel
    Durch die großzügige Unterstützung privater Spender konnte die Palliativstation am Klinikum Kaufbeuren ein neues, bequemeres Mobiliar in Höhe von 25.000 Euro erwerben. Auch der Freundeskreis des Klinikums beteiligte sich an der Aktion.
  71. 28.07.2022
    Neues Leben mit neuem Gelenk
    Um die Qualität der endoprothetischen Versorgung sicherzustellen, zu erhalten und stetig zu verbessern, bieten die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung. Einen Eindruck davon können sich Besucher der Messe MIR in Marktoberdorf verschaffen.
  72. 22.07.2022
    Ranking: Kaufbeuren unter TOP 10-Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie
    Das Klinikum Kaufbeuren ist bundesweit zu einem der zehn besten Arbeitgeber in der Allgemein- und Viszeralchirurgie ausgezeichnet worden. Das geht aus einer Treatfair-Analyse hervor, einem Portal für Mitarbeiterzufriedenheit in Krankenhäusern.
  73. 21.07.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 26. Juli 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Quer durch die Gynäkologie für 20-50-jährige: Kinderwunsch und Verhütung, Zyklus und Blutungsstörung, Zysten, Myome, Endometriose" mit Dr. med. Winfried Eschholz, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik Füssen
  74. 14.07.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 19. Juli 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Warum braucht der Fuß des Diabetikers besondere Pflege?" mit Dr. med. Michaela Knestele, Chefärztin Wundzentrum, Klinikum Kaufbeuren
  75. Informiert zum Thema chronische Wunden: Chefärztin Dr. Michaela Knestele klärt im Patientenvortrag über das Diabetische Fußsyndrom auf und stellt auf der MIR Marktoberdorf das Wundzentrum Allgäu vor. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    12.07.2022
    Chronische Wunden: Warum Diabetiker besonders anfällig sind
    Zum ersten Awareness Day zur chronischen Wunde am 13. Juli 2022 klärt die Kaufbeurer Chefärztin Dr. Michaela Knestele über das Diabetische Fußsyndrom auf.
  76. Geschafft: Nach einjähriger Ausbildung haben zwölf Krankenpflegehelferinnen und -helfer ihr Examen in der Tasche. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    08.07.2022
    Pflegefachhilfe: zwölf Absolvierende feiern erfolgreiche Ausbildung in Buchloe
    Am Freitag, 8. Juli 2022, schließen elf Schülerinnen und ein Schüler ihre einjährige Ausbildung an der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe ab.
  77. 07.07.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 12. Juli 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Aktuelle interventionelle Herzinfarkttherapie" mit Alex Roppelt, Leitender Oberarzt Kardiologie, Klinik St. Josef Buchloe
  78. Mit Hilfe des Fördervereins, der seit Jahren die Klinik unterstützt, konnte ein neues Spiroergometriegerät finanziert werden. Die Vorsitzende Gerda Bechteler konnte es bei einer Probeuntersuchung mit der Lungenfachärztin Juliane Herpich (r.) testen. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    05.07.2022
    Klinik Füssen: Förderverein finanziert Diagnosegerät für Long Covid-Patienten
    Dank der großzügigen Spende erhält das Krankenhaus in Füssen ein Spiroergometer, mit dessen Hilfe die Ursachen für Atemnot untersucht werden können.
  79. 04.07.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 05. Juli 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Erkrankungen und Behandlungen rund um das Schultergelenk" mit Dr. med. Stefan Dellner, Oberarzt Unfallchirurgie und orthopädischen Chirurgie, Klinikum Kaufbeuren und Dr. med. Gerhard Tümmers, Oberarzt Unfallchirurgie und orthopädischen Chirurgie, Klinikum Kaufbeuren
  80. Freuen sich über die Auszeichnung: Chefarzt PD Dr. Marcus Koller (Mitte mit Urkunde) und sein Team | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    01.07.2022
    Focus-Liste: Top-Mediziner 2022 am Klinikum Kaufbeuren
    PD Dr. Marcus Koller wurde vom Nachrichtenmagazin Focus und Focus Gesundheit zu einem der bundesweit führenden Mediziner für Rhythmologie ausgezeichnet.
  81. In der neuen Akutgeriatrie der Klinik Füssen können ab sofort Seniorinnen und Senioren direkt aus der Notaufnahme in die Rehabilitation übernommen werden | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    29.06.2022
    Im Alter noch besser aufgehoben
    Akutgeriatrie: Neue Abteilung in Füssen übernimmt Seniorinnen und Senioren direkt aus der Notaufnahme in die Rehabilitation
  82. 24.06.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 28. Juni 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" mit PD Dr. med. Bernd Hartmann, Chefarzt Anästhesiologie, Intensiv- und Palliativmedizin und Dr. med. Joachim Klasen, Chefarzt Anästhesiologie, Intensiv- und Palliativmedizin
  83. 23.06.2022
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Donnerstag 23. Juni 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Dr. med. Daniela Dieterle, Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe und Alin Schaum, Hebamme, Klinikum Kaufbeuren
  84. Der Spezialist für minimalinvasive Eingriffe an der Klinik Füssen: Dr. Vladan Horak. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    15.06.2022
    Minimalinvasive Chirurgie: kleiner Schnitt, große Wirkung
    In der Füssener Klinik haben minimalinvasive Eingriffe in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Welche Vorteile diese Methode mit sich bringt – für den Patienten und die Gesellschaft.
  85. Klausur aller Chefärzte der Kliniken Ostallgäu-Kaufeuren mit dem Vorstand: Prof. Martin Hecht, Dr. Manuel Däxle, Dr. Martin Hinterseer, Dr. Gudrun Nitsche, Dr. Artur Schleich, Dr. Daniela Dieterle, Prof. Markus Rauchenzauner, Dr. Wolfgang Beinborn, Dr. Wolfgang Schnitzler, Dr. Bernd Hartmann, Dr. Joachim Klasen, Dr. Christian Ott, Dr. Winfreid Eschholz, Vorstand Andreas Kutschker, Dr. Marcus Koller, Dr. Michaela Knestele, Dr. Sascha Chmiel und Prof. Stefan Maier (v.l.n.r.). Es fehlt Prof. Helmut Diepolder. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    13.06.2022
    Studie der F.A.Z.: Fünf Auszeichnungen für die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    Der Klinikverbund zählt laut Frankfurter Allgemeine Zeitung gleich in mehreren Kategorien zu Deutschlands besten Krankenhäusern.
  86. 08.06.2022
    Viszeralchirurgie: Klinik St. Josef gewährleistet ortsnahe Versorgung in Buchloe
    Seit zwei Jahren führt die Abteilung für Chirurgie 1 des Klinikums Kaufbeuren viszeralchirurgische Eingriffe in der Klinik St. Josef Buchloe durch. Die Bilanz fällt durchweg positiv aus, sodass in diesem Rahmen ab dem 1. Juli 2022 auch eine Sprechstunde angeboten wird.
  87. 30.05.2022
    Vom Arzt zum Notarzt - 41 Teilnehmer beim Allgäuer Notarzt-Kurs
    Auf die regionale Notarztversorgung wird im Ostallgäu und in Kaufbeuren großen Wert gelegt. Auch die Ausbildung zum Notarzt erfährt eine große Nachfrage, wie der zum siebten Mal ausgebuchte Kurs zeigt, der von den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren veranstaltet wird.
  88. Dr. Hildegard Kees-Kautzky führt mit den Angehörigen ausführliche Gespräche, falls der hirntote Patient für eine Organspende in Frage kommt.  | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    25.05.2022
    Tag der Organspende: Patienten sollen wieder gesund werden
    Ob Patienten Organspender sind oder nicht, wird laut Dr. Hildegard Kees-Kautzky erst nach Feststellung des Hirntods entschieden. Oberstes Ziel bis dahin sei es, das Leben und die Gesundheit der Patienten zu erhalten, so die Transplantationsbeauftragte vom Klinikum Kaufbeuren zum Tag der Organspende am 4. Juni 2022.
  89. 25.05.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 31. Mai 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Leistenhernie: Beule in der Leiste, was ist zu tun?" mit Dr. med. Vladan Horak, Leitender Arzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik Füssen
  90. 23.05.2022
    Doppeljubiläum am Klinikum Kaufbeuren
    Vor 20 Jahren entstand die unfallchirurgische und traumatologische Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Kaufbeuren. Durch die Einbindung der Neurochirurgie vor zehn Jahren wird seither das komplette Leistungsspektrum ambulanter sowie stationärer Wirbelsäulenchirurgie abgedeckt.
  91. 17.05.2022
    Neues Ärztliches Direktorenteam am Klinikum Kaufbeuren
    Dr. Wolfgang Schnitzler und Prof. Dr. Markus Rauchenzauner übernehmen ab Juni gemeinsam die ärztliche Direktion des Klinikums Kaufbeuren. PD Dr. Marcus Koller gibt turnusgemäß nach drei Jahren als Ärztlicher Direktor sein Amt weiter.
  92. 17.05.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 17. Mai 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Brustkrebs - Entstehung, Diagnostik und Therapie" mit Dr. med. Daniela Dieterle, Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum Kaufbeuren
  93. 05.05.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 10. Mai 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Der Fuß - von der Fehlstellung bis zur Arthrose" mit Dr. med. Christoph Schwab, Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik Füssen
  94. 02.05.2022
    Am Puls des Lebens
    Die Lebenserwartung von Menschen mit angeborenen Herzfehlern hat sich erfreulicherweise stark erhöht. Auf die damit verbundenen Herausforderungen sind die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren gut vorbereitet
  95. 28.04.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 03. Mai 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Das Lipödem - Wann ist eine Behandlung notwendig" mit Christina Lindemann, Oberärztin Wundzentrum, Klinikum Kaufbeuren
  96. 22.04.2022
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Donnerstag 28. April 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Dr. med. Winfried Eschholz, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe und Gerti Wolf, Hebamme, Klinik Füssen
  97. 19.04.2022
    Profis für Venen und Arterien
    Mit geballtem Wissen sorgen Gefäßzentrum und Venenkompetenzzentrum in Kaufbeuren für die Leitungen im Körper
  98. 31.03.2022
    Klinikleitung verabschiedet sich in den Ruhestand
    Die Kaufbeurer Klinikleitung Theresia Müller hat in 37 Jahren viel in den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren bewegt. Nun tritt die 69-Jährige in den wohlverdienten Ruhestand ein
  99. 31.03.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 05. April 2022 - 19 bis 20 Uhr
    Vortrag: „Moderne Diagnostik und Therapie der Refluxerkrankung" mit Dr. med. Wolfgang Wistuba, Leitender Oberarzt Gastroenterologie, Klinik St. Josef Buchloe
  100. 29.03.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 29. März 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Neues Leben mit neuem Gelenk. Gelenkersatz an Schulter, Hüfte und Knie" mit Dr. med. Wolfgang Schnitzler, Chefarzt Unfallchirurgie & orthopäd. Chirurgie, Klinikum Kaufbeuren & Dr. med. Dietmar Thomas, Leitender Oberarzt Unfallchirurgie & orthopäd. Chirurgie, Klinikum Kaufbeuren
  101. 25.03.2022
    Scheu verlieren – Leben retten
    Reanimationstraining hilft im Ernstfall Leben zu retten. Mithilfe eines modernen Übungsganzkörpermodells können Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegehelferschule in Buchloe die Wiederbelebung regelmäßig trainieren.
  102. 18.03.2022
    Schmerzen lindern – Lebensqualität steigern
    Vom 22. bis 26. März finden die Schmerz- und Palliativtage der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. statt. PD Dr. Bernd Hartmann am Klinikum Kaufbeuren im Interview über die moderne Palliativmedizin und deren Herausforderungen
  103. 17.03.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 22. März 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Knorpelschaden im Kniegelenk, welche Therapie ist die richtige für mich" mit Dr. med. Manuel Däxle, Chefarzt Chirurgie, Klinik Füssen
  104. 16.03.2022
    Gastroenterologie weitet Angebot aus
    Der neue Leitende Oberarzt der Gastroenterologie Dr. med. Muhammed Ali Ayvaz stellt die Vorteile einer ERCP-Untersuchung vor, die nun auch an der Klinik Füssen angeboten wird
  105. 10.03.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 15. März 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Warum führt eine Venenerkraknung zum offenen Bein?" mit Dr. med. Annette Zeller, Oberärztin Wundzentrum, Klinikum Kaufbeuren
  106. 09.03.2022
    Benefizkonzert "Octetto di Jazz"
    Der Förderverein Donum Vitae Kaufbeuren e.V. gibt Benefizkonzert
  107. 03.03.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 8. März 2022 - 19 bis 20 Uhr
    Vortrag: „E-Zigaretten, konventionelle Zigaretten und Lungenkrebs: Risiko der Entstehung und Chancen auf Heilung" mit Prof. Dr. med. Stefan Maier, Chefarzt Allgemein-, Viszeral-, Thorax- & Gefäßchirurgie, Klinikum Kaufbeuren & Juliane Herpich, Oberärztin Innere Medizin & Pneumologie, Klinik Füssen
  108. 25.02.2022
    Lebensretter Darmkrebsvorsorge
    Rechtzeitige Untersuchung verbessert Prognose durch frühe Erkennung deutlich oder verhindert Krankheit ganz
  109. 21.02.2022
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Donnerstag 24. Februar 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Dr. med. Daniela Dieterle, Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe und Tanja Tübben, stellv. Hebammensprecherin, Klinikum Kaufbeuren
  110. 16.02.2022
    Spatenstich für Neubau Intensivstation in Buchloe
    Die Klinik St. Josef Buchloe baut für ca. 5,7 Millionen Euro eine neue Intensivstation und schafft mehr Platz für die gestiegenen Anforderungen der Intensivmedizin. Die Fertigstellung ist für Herbst 2022 geplant.
  111. 15.02.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 15. Februar 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Stürze im Alter" mit Dr. (Univ.Perugia) Christian Ott, Chefarzt Geriatrische Reha und Dr. med. Manuel Däxle, Chefarzt Chirurgie, Klinik Füssen
  112. 11.02.2022
    Klinikpersonal bedankt sich für Solidarität
    Neujahrstombola: Klinikpersonal bedankt sich bei den vielen Spendern
  113. 09.02.2022
    Wenn Nervenzellen überreagieren
    Epilepsie bei Kindern: Mit der Krankheit lässt sich heutzutage gut leben. Ein Kaufbeurer Spezialist will für die weniger bekannten Seiten sensibilisieren
  114. 03.02.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 8. Februar 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Ursache und Prävention von Krankenhauskeimen - ABS (Antibiotic Stewardship)" mit den Referenten Prof. Dr. med. Helmut Diepolder, Chefarzt Medizinische Klinik I, Klinikum Kaufbeuren & Dr. med. Peter Kramny, Oberarzt Chirurgische Klinik II, Klinikum Kaufbeuren
  115. 31.01.2022
    1. Februar: Tag der Arthroskopie
    Zum Tag der Arthroskopie informiert Sie unsere Abteilung für Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten
  116. 10.01.2022
    Stationär und ambulant gehen Hand in Hand
    Kinder- und Jugendmedizin: Neues Medizinisches Versorgungszentrum verbessert Versorgung in Kaufbeuren und dem Ostallgäu und sichert diese für die Zukunft
  117. 03.01.2022
    Antonio Vladimir ist Kaufbeurens erstes Baby in 2022
    Als erstes Baby des Jahres 2022 am Klinikum Kaufbeuren wurde am 2. Januar um 7:15 Uhr der kleine Antonio Vladimir geboren
  118. 03.01.2022
    Leo Alexander ist Füssens Neujahrsbaby
    Als erstes Neujahrsbaby des Jahres 2022 an der Klinik Füssen wurde der kleine Leo Alexander geboren
  119. 21.12.2021
    Weihnachtsgeschenke für Kinder
    Der Torhüter beim ESV Kaufbeuren Stefan Vajs und seine Frau Isabell übergeben Weihnachtsgeschenke für die Kinderklinik Kaufbeuren.
  120. 09.12.2021
    „SOS“ in Buchloe und Füssen
    Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren verlagern ab dem Wochenende die aktuelle Beleuchtungsaktion auf die beiden anderen Kliniken in Füssen und Buchloe
  121. 07.12.2021
    Bundeswehrsoldaten unterstützen Pflegepersonal
    Soldaten der Bundeswehr unterstützen das Personal der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren bei der Bewältigung der Corona-Lage.
  122. 03.12.2021
    Klinikum Kaufbeuren macht mit Beleuchtungsaktion auf alarmierende Corona-Lage aufmerksam
    Seit Freitagabend sorgen am Kaufbeurer Klinikum die Fassaden-Beleuchtungen „SOS“, „Wir kämpfen für Euch“ und „Helft uns mit Eurer Impfung“ für Aufmerksamkeit und verweisen so auf den äußerst kritischen Zustand auf den Intensivstationen.
  123. 01.12.2021
    Mit richtiger Hygiene Krankheiten verhindern
    Keime: Gründliches Händewaschen und korrekter Umgang mit Masken trägt noch immer einen großen Teil zur Prävention von Infektionen bei
  124. 22.11.2021
    Gesunder Lebensstil schützt vor Herzinfarkt
    Herzwochen III: Wie es vom Bluthochdruck über die koronare Herzkrankheit bis zum lebensbedrohlichen Ereignis kommen kann. Schon kleine Schritte können die Gefahr senken
  125. 20.11.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 23. November 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Sportverletzungen des Kniegelenks" mit Dr. med. Manuel Däxle, Chefarzt der Chirurgie, Klinik Füssen
  126. 16.11.2021
    Wundbehandlung „Made in Kaufbeuren“
    Chronisches Leiden: Spezialistinnen des Wundzentrums Ostallgäu-Kaufbeuren bilden Pfleger und Ärztinnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum weiter
  127. 15.11.2021
    Booster-Impfungen für Klinikpersonal
    Aufgrund der hohen Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen bietet das Klinikum Kaufbeuren in Kooperation mit dem Kaufbeurer Impfzentrum Drittimpfungen für das Klinikpersonal an.
  128. Chefarzt der Kinderklinik Prof. Dr. Markus Rauchenzauner (links) und Oberarzt der Inneren Medizin Dr. Thomas Kehle (rechts) sind Spezialisten auf dem Gebiet der Kinder- und Erwachsenen-Diabetologie. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    10.11.2021
    Meilensteine vor 100 Jahren und heute
    Zum Weltdiabetestag am 14. November: Die Entdeckung des Insulins liegt nun ein Jahrhundert zurück. Welche neuesten technischen Entwicklungen Betroffenen heute helfen
  129. 08.11.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 09. November 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Erkrankungen und Behandlungen rund um das Schultergelenk" mit Dr. med. Stefan Dellner, Oberarzt der Unfallchirurgie und orthopädischen Chirurgie, Klinikum Kaufbeuren und Dr. med. Gerhard Tümmers, Oberarzt Unfallchirurgie und orthopädischen Chirurgie, Klinikum Kaufbeuren
  130. 08.11.2021
    Grundsteinlegung für Pflegeschule in Buchloe
    Die Klinik St. Josef Buchloe baut eine neue Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe für bis zu 30 Schülerinnen und Schüler. Ab dem Schulbeginn 2022 sollen Klassenzimmer und 14 Schülerapartments auf 1.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen.
  131. 05.11.2021
    Starke Medizin für schwache Herzen
    Herzwochen II: Bluthochdruck und Herzschwäche hängen häufig zusammen. Wie die Füssener Kardiologie der Bevölkerung passgenau hilft
  132. 02.11.2021
    Rundum gut versorgt: Fünf Jahre MVZ Klinik Füssen
    Am 1. November 2016 wurde das Medizinische Versorgungszentrum der Klinik Füssen gegründet. Mittlerweile ermöglicht das MVZ sowohl durch hausärztlich-internistische als auch orthopädische Behandlungen eine umfassende Versorgung der Füssener Bevölkerung.
  133. 29.10.2021
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Donnerstag 04. November 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Dr. med. Winfried Eschholz, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe und Anna Fraidling, Hebammensprecherin, Klinik Füssen
  134. 27.10.2021
    Gefährliches Vorhofflimmern erkennen und behandeln
    Herzwochen I: Bluthochdruck gehört zu den häufigsten Ursachen von Herzrhythmusstörungen. Kaufbeurer Ärzten steht nun modernste Technik im Kampf gegen das Vorhofflimmern zur Verfügung
  135. 26.10.2021
    Förderung für Geburtshilfe der Klinik Füssen
    Um die Hebammenversorgung im südlichen Landkreis sicherzustellen gab es in diesem Jahr eine Finanzspritze für die Geburtshilfe der Klinik Füssen.
  136. 21.10.2021
    Geringere Strahlenbelastung im neuen Computertomographen
    Das Klinikum Kaufbeuren modernisiert seine Diagnosetechnik durch einen neuen Computertomographen. Mit ihm können in kürzester Zeit und mit geringerer Strahlenbelastung detaillierte Informationen über Veränderungen oder Verletzungen im Körper erfasst und bildlich dargestellt werden.
  137. 18.10.2021
    Ostallgäuer Pflegefachkräfte feiern Examen
    Feier: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren verabschieden 41 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger
  138. 15.10.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 19. Oktober 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Durchblutungsstörungen an den Beinen - was tun?" mit Dr. med. Ute Dammer, Leiterin des Gefäßzentrums, Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Klinikum Kaufbeuren
  139. 11.10.2021
    Rheuma früh erkennen und besser behandeln
    Sensibilisierung: Kaum eine Krankheit zeigt sich durch so diffuse Symptome. Wird sie rechtzeitig erkannt, lässt sie sich jedoch gut therapieren
  140. 08.10.2021
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Donnerstag 14. Oktober 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Dr. med. Daniela Dieterle, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe und Tanja Tübben, Stellvertretende Hebammensprecherin, Klinikum Kaufbeuren
  141. 01.10.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 05. Oktober 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Gynäkologie 50 plus: Wechseljahre und Hormone, Blasenschwäche, Gebärmuttersenkung, Krebsvorsorge und Mammografiescreening" mit Dr. med. Winfried Eschholz, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik Füssen
  142. 23.09.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 28. September 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Moderne Therapiemöglichkeiten von Herzerkrankungen im Katheterlabor" mit Dr. med. Markus Riedl, Leitender Oberarzt, Internist und Kardiologe, Klinikum Kaufbeuren 
  143. 23.09.2021
    Parkplätze am Klinikum Kaufbeuren ab Oktober kostenpflichtig
    Nach Fertigstellung der Beschrankung sowie Durchführung aller Pflaster- und Asphaltarbeiten werden ab Oktober 2021 an den Klinik-Parkplätzen Gebühren fällig.
  144. 14.09.2021
    Patienten nutzen gezielt chirurgisches Angebot an der Klinik Füssen
    Seit Jahresbeginn leitet Chefarzt Dr. Manuel Däxle als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie die Chirurgie an der Klinik Füssen und hat sich gut eingelebt. Immer mehr Patienten nutzen die dortige, individuell zugeschnittene Versorgung von Knie, Schulter und Hüfte der chirurgischen Spezialisten.
  145. 03.09.2021
    Brustschmerz-Zentrum (CPU) an der Klinik St. Josef Buchloe
    Mit rund 331.000 Toten im Jahr 2019 sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen – vor allem Herzinfarkte – für mehr als ein Drittel der Todesfälle verantwortlich. Dabei könnten viele dieser Patienten bei rechtzeitiger Behandlung gerettet werden. An der Klinik St. Josef Buchloe gibt es nun eine zertifizierte „Chest Pain Unit“ (CPU) - eine Notfallstation für Menschen mit unklaren Brustschmerzen.
  146. 18.08.2021
    FCA überrascht Ostallgäuer Nachwuchs
    Seit dem Sommer 2021 erhalten Neugeborene am Klinikum Kaufbeuren zu ihrer Geburt ein Willkommenspaket vom FCA. Der Verein hat so seine Kooperation auf weitere Kliniken in Schwaben ausgeweitet.
  147. 09.08.2021
    Angstfrei in die Narkose
    Anästhesie in Buchloe mit zahlreichen Neuerungen: Narkose- und Beatmungsgeräte, Narkosetechnik sowie beim Umgang mit Blut
  148. 04.08.2021
    Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe verabschiedet 12 Absolventen
    Seit drei Jahren besteht die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren in Buchloe. Mitte Juli absolvierten zwölf Schülerinnen und Schüler erfolgreich die einjährige Ausbildung.
  149. 21.07.2021
    Patientenfreundliche Neugestaltung
    Im Rahmen der Renovierung der Station B4 am Klinikum Kaufbeuren spendete das Unternehmen CEWE aus München/Germering Bilder für die Patientenzimmer.
  150. 16.07.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 20. Juli 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Was man über Tattoos wissen sollte" mit Dr. med. Michaela Knestele, Chefärztin des Wundzentrums, Klinikum Kaufbeuren
  151. 16.07.2021
    Nähmanufaktur unterstützt kleine Patienten
    Die Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems ist ein ausgewiesener Schwerpunkt der Kinder- und Jungendmedizin am Klinikum Kaufbeuren. Eine Kaufbeurer Nähmanufaktur stellt speziell genähte Gewichtssäckchen für eine neue Untersuchungsmethode her.
  152. 15.07.2021
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Donnerstag 15. Juli 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Dr. med. Daniela Dieterle, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe und Tanja Tübben, Stellvertretende Hebammensprecherin, Klinikum Kaufbeuren
  153. 13.07.2021
    Nachschlagewerk für Chirurgen
    Der Kaufbeurer Chefarzt der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Prof. Dr. Stefan Maier brachte im Mai gemeinsam mit einem Kollegen ein Buch über Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie heraus. Was dahinter steckt und warum ein interdisziplinärer Austausch für Ärzte immer wichtiger wird.
  154. 08.07.2021
    Studie der F.A.Z: Klinikum Kaufbeuren ausgezeichnet
    Das Klinikum Kaufbeuren gehört wiederholt zu „Deutschlands besten Krankenhäusern“. Das geht aus der neuesten, bundesweiten Studie hervor, die durch das F.A.Z.-Institut – einem Unternehmen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung – durchgeführt wurde.
  155. 02.07.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 06. Juli 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Körper, Geist und Kinderseele - vom ganzheitlichen Arbeiten in der Akutpsychosomatik der Kinderklinik Kaufbeuren" mit Dr. med. Michaela Schirm, Fachärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, und Ruth Boy, Dipl.-Psychologin, Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeutin, Klinikum Kaufbeuren
  156. 28.06.2021
    Schonend den Krebs lokalisieren
    Bei der operativen Behandlung von Brustkrebs wird vorher der sogenannte Wächter-Lymphknoten markiert und lokalisiert um zu bestimmen ob sich die Krebserkrankung ausgebreitet hat. Bisher geschah dies standardmäßig durch eine radioaktive Methode. Das Brustkrebszentrum Kaufbeuren zählt zu einer der ersten Kliniken in Deutschland, die ihren Patienten nun ein alternatives und schonenderes Verfahren anbietet.
  157. 22.06.2021
    Farbenfrohes Kunstwerk für junge Patienten
    Der Kaufbeurer Künstler Epi Afanou verwandelt im Klinikum Kaufbeuren eine Wand in ein farblebendiges Kunstwerk für Kinder und Jugendliche.
  158. 18.06.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 22. Juni 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" mit PD Dr. med. Bernd Hartmann, Chefarzt der Anästhesiologie, Intensiv- und Palliativmedizin, Klinikum Kaufbeuren und Dr. med. Joachim Klasen, Chefarzt der Anästhesiologie, Intensiv- und Palliativmedizin, Klinikum Kaufbeuren
  159. 14.06.2021
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Donnerstag 17. Juni 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Dr. med. Winfried Eschholz, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe und Anna Fraidling, Hebammensprecherin, Klinik Füssen
  160. 08.06.2021
    Innovation in der Wundbehandlung
    In Deutschland kämpfen gut fünf Millionen Menschen mit ihrer Wunderkrankung. Eine neuartige Methode erleichtert nun die Therapie von chronischen und akuten Wunden und wird im Klinikum Kaufbeuren bereits erfolgreich eingesetzt.
  161. 04.06.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 08. Juni 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Das Lymphödem" mit Christina Lindemann, Oberärztin des Wundzentrums, Klinikum Kaufbeuren
  162. 02.06.2021
    Tag der Organspende
    In Deutschland stehen ca. 9.200 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. 2020 gab es bundesweit 913 Organspenderinnen und Organspender, trotz Corona-Pandemie entspricht dies ungefähr dem Stand vom Vorjahr mit 932 Organspenden. Auch wenn ein großer Teil der Bevölkerung laut repräsentativer Umfragen für eine Organspende wäre, besitzt nur rund jeder 4. tatsächlich einen Organspendeausweis. Zum Tag der Organspende (5. Juni) haben wir die häufigsten Fragen an die Transplantationsbeauftragte Frau Dr. Hildegard Kees-Kautzky vom Klinikum Kaufbeuren gestellt.
  163. 27.05.2021
    Sich selbst ehrlich einschätzen
    Viele mussten zwangsweise lange auf Training und Bewegung verzichten. Das macht diesen Sport-Sommer anders - Dr. Manuel Däxle, Chefarzt der Chirurgie Klinik Füssen im Interview.
  164. 25.05.2021
    Rekord: 51 Teilnehmer beim Allgäuer Notarzt-Kurs
    Aus Arzt wird Notarzt - auf die regionale Notarztversorgung wird im Ostallgäu und in Kaufbeuren großer Wert gelegt. Auch die Ausbildung zum Notarzt erfährt eine große Nachfrage, wie der zum 6. Mal ausgebuchte Kurs zeigt, der von den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren veranstaltet wird.
  165. 19.05.2021
    Lebenshilfe und Klinikum kämpfen für ein Sozialpädiatrisches Zentrum in Kaufbeuren
    Dezentrale Versorgung für chronisch kranke Kinder und Jugendliche im südlichen Schwaben ist dringend nötig. Zulassungsausschuss blockiert.
  166. 12.05.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 18. Mai 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Alterskrankheiten und Stürze" mit Dr. (Univ.Perugia) Christian Ott, Chefarzt für Innere Medizin und klinische Geriatrie, Klinik Füssen
  167. 07.05.2021
    Wenn dem Herzen die Kraft fehlt
    Herzinsuffizienz steckt als häufigster Grund dahinter, dass Patienten in Deutschen Krankenhäusern stationär aufgenommen werden. Auch an den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren behandeln Ärzte häufig Menschen mit Herzschwäche.
  168. 05.05.2021
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Donnerstag 06. Mai 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Dr. med. Daniela Dieterle, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe und Tanja Tübben, Stellvertretende Hebammensprecherin, Klinikum Kaufbeuren
  169. 05.05.2021
    Über 1.200 Bücher gespendet
    Der Bauer-Verlag aus Thalhofen spendet Bücher an alle Mitarbeiter*innen im Klinikum
  170. 04.05.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 04. Mai 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Brustkrebs - Entstehung, Diagnostik und Therapie" mit Dr. med. Daniela Dieterle, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum Kaufbeuren
  171. 04.05.2021
    Petition Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Standort Kaufbeuren
    Unzumutbare Wartezeiten, lange Anfahrtswege, folglich eine Unterversorgung von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen in der Region: Der Bedarf an Facharztleistungen in unserer Region ist hoch. Ein Sozialpädiatrisches Zentrum vor Ort, in dem interdisziplinär und ambulant die Versorgung von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen stattfinden könnte, wäre die Lösung.
  172. 30.04.2021
    Im Klinikum Kaufbeuren sind die PCR-Tests "hausgemacht"
    Stracke im Gespräch mit Laborleiterin Andrea Sonntag und Klinikchefin Ute Sperling
  173. 21.04.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 27. April 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Unfall am Berg, von der ersten Hilfe bis ins Notfallzentrum" mit Dr. med. Philipp Zimmermann, Leitender Arzt des Notfallzentrums, Klinik Füssen und Bernadett Predel, Fachärztin des Notfallzentrums, Klinik Füssen
  174. 16.04.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 20. April 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Neues Leben mit neuem Gelenk. Gelenkersatz an Schulter, Hüfte und Knie" mit Dr. med. Wolfgang Schnitzler, Chefarzt der Unfallchirurgie & orthopäd. Chirurgie, Klinikum Kaufbeuren & Dr. med. Dietmar Thomas, Leitender Oberarzt der Unfallchirurgie & orthopäd. Chirurgie, Klinikum Kaufbeuren
  175. 07.04.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 13. April 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Diagnose Darmkrebs. Ergebnisse und Erfahrungen aus 10 Jahren Darmkrebszentrum Kaufbeuren" mit Prof. Dr. med. Stefan Maier, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- & Gefäßchirurgie, Klinikum Kaufbeuren
  176. 24.03.2021
    Verdachtsfälle schneller und genauer diagnostizieren
    Dr. Wolfgang Wistuba ist der neue, leitende Oberarzt der Gastroenterologie an der Klinik St. Josef Buchloe. Er verrät, welche generellen Vorteile und baldige Untersuchungsmöglichkeiten Patient*innen in diesem Bereich der Inneren Medizin in Buchloe haben.
  177. 17.03.2021
    Förderung für Geburtsstation Füssen
    Um die Hebammenversorgung im südlichen Landkreis sicherzustellen gab es im vergangenen Jahr eine Finanzspritze für die Geburtsstation Füssen.
  178. 11.03.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 16. März 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Dickdarmentzündung durch Divertikel - jeder hat sie, keiner braucht sie" mit Dr. med. Vladan Horak, Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik Füssen
  179. 10.03.2021
    Ein halbes Leben auf der Kinderstation Kaufbeuren
    Seit 40 Jahren bringt sie Kinderaugen zum Leuchten. Gudrun Meirich, die Stationsleitung der Kinderklinik Kaufbeuren geht in ihren wohlverdienten Ruhestand, doch ganz wegbleiben wird sie nicht.
  180. 03.03.2021
    Generalistik und Corona in der Pflegeausbildung
    Die Auszubildenden in der Pflege sind seit letztem Jahr nicht nur aufgrund der Corona-Pandemie mit vielen Veränderungen in Schule und Praxis konfrontiert. Im September startete der erste Jahrgang mit dem neuen Konzept der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Was sie antreibt und wie sie ihren aktuellen Alltag erleben berichten zwei Schüler sowie die Ausbilder der Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren.
  181. 26.02.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 2. März 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Krampfadern - welche Therapie ist die Richtige für mich?" mit Dr. med. Annette Zeller, Oberärztin des Wundzentrums, Klinikum Kaufbeuren
  182. 25.02.2021
    Damit der schwere Start ins Leben gelingt
    Seit über 20 Jahren hilft die Kinderkrebshilfe Königswinkel an Krebs erkrankten Kindern sowie deren Familien und unterstützt zugleich regelmäßig die Kliniken im Allgäu. Nun konnte durch eine Spende in Höhe von 5.700 Euro ein spezielles Fahrgestell für den Transportbrutkasten der Kinderklinik Kaufbeuren angeschafft werden.
  183. 24.02.2021
    VR-Bank unterstützt Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren mit 5.000 Euro
    Institutionen, Vereine und Unternehmen verschicken sie jedes Jahr hundertfach — Weihnachtskarten. Doch die meisten davon landen nach kurzer Zeit in Schubladen oder gar in der Papiertonne. Diese Verschwendung von Ressourcen möchte die VR Bank Augsburg-Ostallgäu nicht mehr unterstützen.
  184. 19.02.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 23. Februar 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Übergewicht & Adipositas: eine richtige (Volks-)Krankheit und was man dagegen tun kann" mit Dr. med. Roland Vieth, Leitender Oberarzt im Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik Füssen
  185. 15.02.2021
    Neue Kindertagesklinik am Klinikum Kaufbeuren
    In der neuen Kindertagesklinik des Klinikums Kaufbeuren erfolgen seit Anfang des Jahres nun auch tagesstationäre Behandlungen. Den jungen Patienten soll hierbei der Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht werden.
  186. 11.02.2021
    Ambulantes Operieren von Krampfadern nun auch in der Klinik St. Josef Buchloe
    Das Klinikum Kaufbeuren bietet Patienten mit Venenerkrankungen ein breites Spektrum an modernen Therapiemethoden. Das zertifizierte Venen-Kompetenz-Zentrum unter der Leitung von Oberärztin Dr. Annette Zeller arbeitet dabei auf höchstem Qualitätsniveau. Das ambulante Operieren von Krampfadern wird nun auch an der Klinik St. Josef Buchloe angeboten.
  187. 10.02.2021
    Spenden im Wert von 2000 Euro für Covid-Station
    Der Förderverein „Freundeskreis Klinikum Kaufbeuren-Ostallgäu e.V.“ macht es sich seit Jahren zur Aufgabe, die Arbeit am Klinikum Kaufbeuren sowohl ideell als auch materiell zu unterstützen.
  188. 08.02.2021
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 9. Februar 2021 - 19 bis 20 Uhr
    „Ursache und Prävention von Krankenhauskeimen - ABS (Antibiotic Stewardship)" mit den Referenten Prof. Dr. med. Helmut Diepolder, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, Klinikum Kaufbeuren & Dr. med. Peter Kramny, Oberarzt der Chirurgischen Klinik II, Klinikum Kaufbeuren
  189. 05.02.2021
    Gute Nachricht: Klinik St. Josef Buchloe ist wieder geöffnet
    Unser strenges Hygiene- & Sicherheitskonzept hat sich bewährt!
  190. 02.02.2021
    Lungenzentrum Allgäu – Spitzenmedizin für die Region
    Das Klinikum Kaufbeuren und das Klinikum Memmingen versorgen in ihrer wegweisenden Kooperation zum standortübergreifenden Lungenzentrum Allgäu lungenerkrankte Patienten im bayerischen Allgäu.
  191. 01.02.2021
    Vorträge der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren jetzt im Livestream
    Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren bieten allen Patienten und Interessierten die Patientenvorträge 2021 als Livestream an.
  192. 29.01.2021
    Chirurgische Versorgung für Jung und Alt
    Seit 1. Januar hat die Klinik Füssen einen neuen Chefarzt der Chirurgie. Gemeinsam mit seinem kompetenten Team ermöglicht der gebürtige Allgäuer Dr. Manuel Däxle eine optimale und umfassende, chirurgische Versorgung der Bevölkerung in und um Füssen.
  193. 27.01.2021
    Kunst und Kardiologie
    Dass Kunst meist auch ein „Herzens-Projekt“ ist, zeigt eine gemeinsame Idee zwischen Dr. Marcus Koller, Chefarzt der Kardiologie am Klinikum Kaufbeuren und seinem Patienten, dem ehemaligen Kunstpädagogen Karl-Heinz Holtzmeyer, der elf Bilder und eine Stahlplastik für die Kardiologie anfertigte.
  194. 20.01.2021
    Wegweisendes Konzept für mehr Kinderärzte in der Region
    Der Fachkräftemangel im Bereich der Pädiatrie (Kinder- und Jugendmedizin) nimmt immer mehr zu. Viele Kinderärzte gehen bald in Rente und der Nachwuchs wird dringend benötigt. Um die Ausbildung attraktiver und praxisnaher zu gestalten startet der pädiatrische Weiterbildungsverbund Kaufbeuren nun – wortwörtlich – in die Praxis.
  195. 15.01.2021
    Impfaktion für Klinikpersonal
    Bereits Ende Dezember gab es deutschlandweit die ersten Impfungen für Ärzte und Pflegekräfte, vor allem mit engem Kontakt zu Corona-Patienten. Oberarzt und Pandemie-Teammitglied Dr. Thomas Kehle gibt einen Einblick in die laufende Impfaktion am Klinikum Kaufbeuren.
  196. 04.01.2021
    Der erste Kaufbeurer bringt 3.610 Gramm auf die Waage
    Als erstes Neujahrsbaby des Jahres 2021 am Klinikum Kaufbeuren wurde um 18.35 Uhr der kleine Leopold geboren.
  197. 23.12.2020
    Weihnachtsgeschenke für die Kleinen
    Der Torhüter beim ESV Kaufbeuren Stefan Vajs und seine Frau Isabell übergeben Weihnachtsgeschenke für die Kinderklinik Kaufbeuren.
  198. 17.12.2020
    Helft alle mit, damit Euch und uns nicht die Luft ausgeht
  199. 16.12.2020
    Stille Helden
    Seit Ausbruch der ersten Welle versorgen die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren zahlreiche Corona-Patienten. Nicht nur auf der Intensivstation, auch auf der Covid-Station (Isolationsstation) ist das Personal seit Monaten besonders gefordert. Das Klinikum Kaufbeuren gibt einen Einblick über notwendigen Schutz und was sie für die isolierten Patienten leisten können.
  200. 09.12.2020
    Das Klinikum Kaufbeuren baut das sportorthopädische Spektrum aus
    Der bereits bestehende Schwerpunkt der Sportorthopädie am Klinikum Kaufbeuren wurde weiter ausgebaut. Den Patienten erwarten somit weitere schonende Eingriffe und modernste Methoden.