Stadtbleiche 1
87629 Füssen
Frau Heike Warta, Frau Heike Tanneberg
Tel.: +49 (0)8362 500-540
Fax: +49 (0)8362 500-438
Mail: geriatrie@kliniken-oal-kf.de
Mo - Do: 08:00 - 11:30 Uhr
Unsere geriatrische Rehabilitation ist auf die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet. Unser interdisziplinäres Team aus Ärztinnen, Therapeutinnen und Pflegekräften unterstützt Sie dabei, nach Erkrankung, Operation oder Sturz wieder mobil, selbstständig und lebensfroh zu werden.
Ziel unserer Reha ist es, Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu stärken, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden und Ihnen ein aktives Leben in Ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen – ganz individuell und mit Herz.
Die obersten Ziele der geriatrischen Reha ist es, die individuelle Selbstständigkeit wiederherzustellen und die Pflegebedürftigkeit zu vermeiden.
Unser Team ist spezialisiert auf die Behandlung älterer Menschen, die Unterstützung benötigen - aufgrund Verletzung, altersspezifischer Probleme wie Immobilität, akuter oder chronischer Erkrankung. Diese kommen in die geriatrische Rehabilitation, um ihre körperlichen und geistigen Lebensfähigkeiten zu verbessern.
In wöchentlichen Teambesprechungen wird das individuelle Rehabilitationsziel regelmäßig überprüft und ggf. neu festgelegt, um Patienten individuell nach ihren Bedürfnissen zu behandeln.
Durch die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen kann individuell auf den Patienten eingegangen werden.
Unsere Reha-Patient:innen profitieren von einem ganzheitlichen Therapieansatz – medizinisch, pflegerisch, physiotherapeutisch und ergotherapeutisch, logopädisch und sozial betreut.
Unsere geriatrische Reha in der Klinik Füssen umfasst eine Vielzahl an spezialisierten Therapieformen, die den Heilungsprozess für ältere Menschen nach Krankheiten oder Operationen optimieren. Unser interdisziplinäres Team begleitet Sie ganzheitlich und stimmt die Behandlung individuell auf die Bedürfnisse der Patienten ab, um eine schnelle und nachhaltige Genesung zu fördern.
Aktivierende Pflege zur Förderung der Selbstständigkeit
Unterstützung bei Alltagsaktivitäten (Körperpflege, Essen, Mobilität)
Frühzeitige Erkennung gesundheitlicher Veränderungen
Anleitung für Angehörige & Beratung zu Hilfsmitteln
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem gesamten Reha-Team
Wir untersützen Sie dabei, Ihre Mobilität zurückgewinnen und Funktionsverluste zu kompensieren.
Muskelkräftigung & Mobilisation
Sturzprophylaxe & Gangschulung
Förderung von Ausdauer, Gleichgewicht & Koordination
Alltagsübungen für mehr Selbstständigkeit
Wir helfen Ihnen dabei, die Fähigkeiten zur Bewältigung alltäglicher Aktivitäten wiederherzustellen oder zu verbessern.
Training von Alltagsfähigkeiten (Anziehen, Essen, Körperpflege)
Förderung von Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit und Wahrnehmung
Beratung zu Hilfsmitteln für zuhause
Unterstützung bei eigenständiger Lebens- und/oder Haushaltsführung sowie bei der Kommunikation
Selbstständigkeit stärken und trainieren
Mithilfe unserer Therapie verbessern Sie Ihre Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Verbesserung der Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige gefahrenfreie Nahrungsaufnahme
Symptomspezifische Übungen zum Sprachverständnis, zur Wortfindung, zur Sprachproduktion, zum Schreiben oder Lesen
Übungen zur Aussprache, Stimme, Atmung und Wahrnehmung
Angehörigen- und Patientenberatung
Planung der Nachsorge & häuslichen Pflege
Organisation von Hilfsmitteln & ambulanter Unterstützung
Angehörigenberatung & soziale Reintegration
Hilfe bei Anpassung an neue Lebensumstände
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite unseres Sozialdiensts
Ansprechpartner für alle organisatorischen Fragen rund um Ihre Reha
Bearbeitung der Antragstellung
Terminplanung
Betreuung vor, während und nach Ihrem Aufenthalt
Höheres Lebensalter
Akutmedizinische Behandlung abgeschlossen
Rehabilitationsbedarf festgestellt
Aktive Mitarbeit von mindestens 25 Minuten pro Therapieeinheit möglich
Patient möchte aktiv an seiner Genesung mitarbeiten
Unsere geriatrische Reha in Füssen richtet sich unter anderem an Menschen mit:
Knochenbrüchen (z. B. Oberschenkelhals, Wirbelsäule)
Zustand nach Gelenkersatz (Hüfte, Knie, Schulter)
Schlaganfall oder Gehirnblutung
Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankungen (z. B. COPD, Herzinfarkt)
Neurologischen Erkrankungen (z. B. Morbus Parkinson, Polyneuropathien)
Diabetischen Folgeschäden
Geriatrischen Syndromen wie Frailty, Sturzgefahr, Mangelernährung, kognitiven Einschränkungen
Eine geriatrische Reha setzt die aktive Mitarbeit der Patient*innen voraus. Sie ist nicht geeignet bei:
Schweren kognitiven Einschränkungen oder fortgeschrittener Demenz
Akuten Infektionen oder isolationspflichtigen Keimen (z. B. MRSA, ESBL)
Stuhlinkontinenz
Weglauftendenz oder ausgeprägter Unruhe
Fehlender Belastbarkeit oder Therapieunfähigkeit
Die Klinik Füssen bietet nicht nur erstklassige medizinische Versorgung, sondern auch eine ganzheitliche Betreuung für ältere Menschen. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in der geriatrischen Rehabilitation wissen wir genau, wie wir Ihre Genesung fördern und Ihnen helfen können, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.
Alle Ärzte der Geriatrischen Rehabilitation haben eine langjährige Berufserfahrung und eine abgeschlossene Facharztausbildung. Wir bieten eine medizinische Betreuung auf hohem Niveau.
Durch die ständige Anwesenheit der Dienstärzte in der Klinik Füssen ist auch außerhalb der Regeldienstzeiten die Versorgung der Patienten auch in Notfällen rund um die Uhr gewährleistet.
Die Klinik Füssen liegt inmitten der malerischen Landschaft des Ostallgäus – mit Blick auf die Allgäuer Alpen und in unmittelbarer Nähe zu Seen, Wäldern und beliebten Ausflugszielen wie Schloss Neuschwanstein. Diese einzigartige Umgebung wirkt nicht nur wohltuend auf Körper und Geist, sondern schafft ideale Voraussetzungen für Ihre Genesung.
Als Teil der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren bieten wir wohnortnahe geriatrische Rehabilitation auf hohem medizinischem Niveau – für Patient*innen aus der Region und darüber hinaus.
Sie möchten sich genauer zu einzelnen Aspekten einer Geriatrischen Reha in Füssen erkundigen? Hier haben wir häufig gestellte Fragen für Sie zusammengetragen.
Die geriatrische Reha ist eine spezialisierte Form der Rehabilitation für ältere Menschen. Sie hilft, nach einer Krankheit, einer Operation oder einem Unfall die Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität wiederzuerlangen.
Anspruch auf eine geriatrische Reha haben in der Regel ältere Menschen, die durch eine Erkrankung, geriatrische Syndrome oder eine Operation vorübergehend oder langfristig in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind. Die Kostenübernahme erfolgt durch die Krankenkasse.
Die Reha kann durch den Hausarzt, den behandelnden Facharzt oder das Krankenhaus beantragt werden. Die notwendigen Unterlagen werden dann bei der Krankenkasse eingereicht.
Die Dauer der Rehabilitation hängt vom individuellen Gesundheitszustand ab. In der Regel dauert eine geriatrische Reha drei Wochen, kann aber bei medizinischer Notwendigkeit verlängert werden.
Ja, die Kosten werden in den meisten Fällen von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Ihr Arzt oder das Krankenhaus kann Ihnen beim Antrag helfen.
Standort | Bereich | Öffnungszeiten | Status |
---|---|---|---|
Klinik Füssen | Sekretariat | Mo - Fr: 08:00 - 11:30 Uhr | geschlossen |
Sozialpädagogin: Tel: +49 (0)8362 500-726