Über den Rahmen des Entlassmanagements hinaus, vermitteln wir auf Wunsch frühzeitig den Kontakt zur Pflege- und Sozialberatung.
Wir beraten Sie bei der Kontaktaufnahme mit Pflegediensten und Altenheimen. Wichtig: Den Versorgungsauftrag schließen Sie direkt mit dem Anbieter ab.
Bei Pflegebedarf unterstützen wir Sie bei der Antragsstellung für eine Schnelleinstufung. Höherstufungen müssen Sie direkt bei Ihrer Pflegekasse beantragen. Pflegehilfsmittel besprechen wir mit Ihnen, die Lieferung erfolgt über das jeweils zuständige Sanitätshaus nach Kostenzusage der Pflegekasse.
Kontaktadressen für weitere Hilfsangebote wie Hausnotruf, Haushaltsunterstützung, Demenzbetreuung, Hospizbegleitung oder Tagespflege stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere Sozialberatung unterstützt Sie bei folgenden Themen:
Wir beraten Sie zur AHB, wenn sie nach einer schweren Erkankung notwendig ist und helfen bei:
Unter bestimmten Voraussetzungen bieten wir Übergangs- oder Verhinderungspflege an. Bei Fragen dazu stehen wir Ihnen gerne zur Vrfügung.