schließen
Wir sind für Sie da!

In lebensbedrohlichen
Notfällen: 112

Notaufnahme
Klinik St. Josef Buchloe
+49 (0)8241 504-0
Notaufnahme
Klinik Füssen
+49 (0)8362 500-555
Notfallzentrum
Klinikum Kaufbeuren
+49 (0)8341 42-5555
Notfall
A A A
» Newsticker
Aktuelles
  1. 13.03.2023
    Allgäuer Lungentage - Patiententag Klinikum Kaufbeuren
    Im Rahmen der Allgäuer Lungentage laden wir Sie herzlich zum Patiententag bei uns im Klinikum Kaufbeuren ein:
  2. 10.03.2023
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 14. März 2023 - 19 bis 20 Uhr
    „Neues Leben mit neuem Gelenk. Gelenkersatz an Schulter, Hüfte und Knie" mit Dr. med. Manuel Däxle, Chefarzt der Chirurgie, Klinik Füssen
  3. Klinikpersonal und die Spender der Jugendzimmer-Einrichtung | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    06.03.2023
    Kinderklinik Kaufbeuren: Spenden ermöglichen Aufenthaltsraum für Jugendliche
    Dank einer großzügigen Spende hat die Kaufbeurer Pädiatrie nun ein Jugendzimmer einrichten können, das sowohl für therapeutische Zwecke genutzt werden kann als auch als Aufenthaltsraum für die Teenager dient.
  4. Prof. Dr. Helmut Diepolder (links) und Prof. Dr. Stefan Maier (rechts) vom Darmkrebszentrum Kaufbeuren | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    02.03.2023
    Darmkrebs: Vorsorge ist die beste Therapie
    Kaum eine andere Tumorerkrankung lässt sich so einfach verhindern wie Darmkrebs – wenn er bereits in der Entstehung erkannt und entfernt wird. Zum Darmkrebsmonat März erklären die beiden Leiter des Darmkrebszentrums Kaufbeuren, welche Möglichkeiten es für Patienten auch nach einer Erkrankung gibt.
  5. 01.03.2023
    Erneute Lockerung der Besucherregelungen
    Patientenbesuche sind in den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren ab dem 1. März wieder nahezu uneingeschränkt möglich.
  6. 28.02.2023
    Buchloe: Fachpraxis für Kinder- und Jugendmedizin öffnet im Mai
    Buchloe bekommt wieder eine Kinderarztpraxis. Zum 2. Mai 2023 öffnet die Fachpraxis ihre Tür in der Klinik St. Josef Buchloe. Termine können ab Mitte April vereinbart werden.
  7. 27.02.2023
    Pflegeschulen: Tage der offenen Tür in Kaufbeuren und Buchloe
    Im März findet in den beiden Pflegeschulen der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren je ein Tag der offenen Tür statt.
  8. Die Leitenden Oberärzte Dr. Wolfgang Wistuba (oben, 2.v.l.) und Dr. Ali Ayvaz (unten, Mitte) und ihre Teams bieten nun auch die Endosonografie in Buchloe und Füssen an. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    21.02.2023
    Endosonografie: Tumore schnell und genau identifizieren
    Der Ultraschall von innen wird jetzt auch in den Kliniken in Füssen und Buchloe angeboten. Dadurch können etwa Krebsgeschwüre im oberen Verdauungstrakt viel detaillierter untersucht werden. Das führt zu genaueren Behandlungen mit geringeren Belastungen und besseren Heilungschancen für die Patienten, wie zwei Gastroenterologen an den beiden Kliniken anlässlich des Darmkrebsmonats März erklären.
  9. 16.02.2023
    Teddybärkrankenhaus im Klinikum Kaufbeuren
    Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass das Teddybärkrankenhaus (TBK) am Sonntag, den 26. Februar 2023, zwischen 9 und 16 Uhr zum ersten Mal im Klinikum Kaufbeuren stattfinden wird.
  10. Neuer Chefarzt der Akutgeriatrie in der Klinik Füssen Dr. Hans-Christian Sänger mit Leitenden Oberarzt Dr. Jan E. Savarino und Fachärztin Susanne Enzinger | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    10.02.2023
    Klinik Füssen: Neuer Chefarzt für Akutgeriatrie
    Seit 1. Januar ist Dr. Hans-Christian Sänger der neue Chefarzt der Akutgeriatrie in der Klinik Füssen. Der 59-Jährige bringt viel Erfahrung mit und baut den geriatrischen Standort in Füssen nun zum Zentrum für Altersmedizin aus.
  11. 09.02.2023
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Dienstag, 14. Februar 2023 von 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Alexandra Neugebauer, Departmentleiterin der Geburtshilfe und Hebamme Alin Schaum, Klinikum Kaufbeuren
  12. Freuen sich über die individuell genähten Frühchen-Kleidungsstücke (v.l.n.r): Chefarzt Prof. Dr. Markus Rauchenzauner, Leitender Oberarzt der Neonatologie Dr. Jörg Stephanus Franke, aus dem Harl.e.kin-Team Andrea Wierschbitzki und Heike Trick, Kinderkrankenschwestern Kerstin Schuster und Marion Spetlak-Ptascheck und Harl.e.kin-Koordinatorin Sabine Nester | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    02.02.2023
    Ausstattungs-Spende: Kinderklinik freut sich über maßgeschneiderte Kleidung für Frühchen
    Der Verein „Nähen für Frühchen und Sternenkinder Beilngries“ hat der Kinderklinik Kaufbeuren eine Auswahl an unterschiedlichsten Kleidungsstücken, Decken und Wärmebettvorhängen zur Verfügung gestellt, die speziell für Frühchen genäht wurden.
  13. In der Praxis für Chirurgie, Unfallchirurgie und Handchirurgie behandeln (v.l.n.r) Dr. Christof Albert, Sabine Smieja und Dr. Reinhard Stüber Arbeitsunfälle (D-Arzt), Sport- und Alltagsunfälle, Verschleiß und Abnützungserscheinungen uvm. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    31.01.2023
    Chirurgische Fachpraxis am Mühlbach: Therapiekonzept mit Hand und Fuß
    Mit Sabine Smieja hat die Praxis am Mühlbach seit Dezember 2022 eine zweite Fachärztin für Chirurgie und Handchirurgie bekommen, die nun gemeinsam mit dem Leiter Dr. Reinhard Stüber nahezu das gesamte Spektrum der Handchirurgie anbietet. Dr. Christof Albert komplettiert als Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie das umfangreiche Angebot.
  14. Bilder verschönern Klinikum Kaufbeuren (v.l.n.r.) Freundeskreis-Vorsitzender Gerhard Bucher, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Prof. Stefan Maier und Klinikleiter Josef Streitel | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    26.01.2023
    Spende des Fördervereins: Bilder verschönern Klinikum Kaufbeuren
    Durch eine großzügige Spende hat der Freundeskreis des Klinikums Kaufbeuren verschiedene Bereiche des Krankenhauses mit neuen Bildern verschönert. Der Erlös geht an die Wärmestube Kaufbeuren.
  15. Geburtshilfe Klinikum Kaufbeuren: Die neue Departmentleiterin Alexandra Neugebauer (5. von rechts) und ein Teil ihres Teams aus Ärztinnen, Pflegekräfte und Hebammen | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    24.01.2023
    Klinikum Kaufbeuren: Geburtshilfe neu aufgestellt
    Seit 1. Januar 2023 verantwortet Alexandra Neugebauer die Kaufbeurer Geburtshilfe. Die Departementleiterin bringt eine langjährige Erfahrung als Perinatalmedizinerin mit ins Allgäu.
  16. In der Klinik Füssen fand zum ersten Mal ein interdisziplinäres Kreißsaalsimulationstraining statt. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    13.01.2023
    Geburtshilfe in Füssen: für alle Notfälle gewappnet
    25 Beteiligte aus unterschiedlichen Disziplinen haben sich im Füssener Kreißsaal für geburtshilfliche Notfallszenarien schulen lassen. Die realitätsnahen Simulationen unter professioneller Leitung dauerten insgesamt neun Stunden.
  17. Schlüsselübergabe Neurologie von links nach rechts: Verwaltungsratsvorsitzender und Oberbürgermeister Stefan Bosse, Stv. Vorstandsvorsitzender der Bezirkskliniken Schwaben Wolfram Firnhaber, Oberärztin Dr. Stephanie Berno (in Vertretung für Chefarzt Prof. Martin Hecht), Vorstand der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren Andreas Kutschker und Stv. Verwaltungsratsvorsitzende und Landrätin Maria Rita Zinnecker | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    04.01.2023
    Schlüsselübergabe: Neurologie wechselt von Bezirksklinikum zu Klinikum Kaufbeuren
    Die mit Abstand größte Neurologie im Allgäu wechselt zum 1. Januar die Trägerschaft. Knapp 100 Beschäftigte gehen diesen Weg mit und sind zum neuen Jahr bei den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren angestellt.
  18. Papa Nikita und Mama Sophie mit dem Füssener Neujahrsbaby Fritz Valentin | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    03.01.2023
    Fritz Valentin ist Füssens Neujahrsbaby
    Als erstes Neujahrsbaby des Jahres 2023 an der Klinik Füssen wurde der kleine Fritz Valentin geboren.
  19. 02.01.2023
    Emma ist Kaufbeurens erstes Baby in 2023
    Am Neujahrstag um 3:17 Uhr wurde die kleine Emma mit 2975 Gramm Gewicht und einer Größe von 50 Zentimeter geboren. Die Geburt begleiteten die Ärztin Helena Caro Garcia und Hebamme Tanja Tübben.
  20. Freuen sich für die Kinder - von links nach rechts: Stefan und Isabell Vajs, Pflegedienstleitung Andrea Lehmann, Chefarzt der Kinderklinik Prof. Dr. Markus Rauchenzauner, Vorstand Andreas Kutschker, Stv. Stationsleitung Tanja Ferling, Erzieherin Silvia Zander, Stationsleitung Stefanie Dressler | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    20.12.2022
    Weihnachtsgeschenke für Kinder
    Der ehemalige Torhüter beim ESV Kaufbeuren Stefan Vajs und seine Frau Isabell übergeben Weihnachtsgeschenke für die Kinderklinik Kaufbeuren.
  21. Gemeinsam mit den Klinikclowns v.l.n.r.: Stationsleitung Stefanie Dressler, Klinikleiter Josef Streitel, Chefarzt Prof. Dr. Markus Rauchenzauner, Pflegedienstleitung Andrea Lehmann, von der Kinderkrebshilfe Königswinkel: Hans-Jürgen Blasshofer, Dr. Wiebke von der Emde, Hermann Härtl und 1. Präsident Dr. Rainer Karg | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    12.12.2022
    Kinderstation Kaufbeuren: Kinderkrebshilfe Königswinkel finanziert Klinik-Clowns
    Seit vielen Jahren sorgen die Klinik-Clowns auf der Kinderstation des Klinikums Kaufbeuren für glückliche Momente bei den kleinen Patienten. Finanziert werden diese durch die Spenden der Kinderkrebshilfe Königswinkel.
  22. Die neue Intensivstation der Klinik St. Josef Buchloe | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    07.12.2022
    Neue Intensivstation in Buchloe eingeweiht
    Die Klinik St. Josef Buchloe präsentiert den rund 5,7 Millionen Euro teuren Neubau ihrer Intensivstation. Mit dem hochmodern ausgestatteten Anbau wird das Krankenhaus den enorm gestiegenen Anforderungen der Intensivmedizin gerecht.
  23. 29.11.2022
    Klinik St. Josef Buchloe: einmalige Einblicke in neue Intensivstation und Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe
    Vorführungen, Aktionen und Dienstleistungen - beim Tag der offenen Tür am 7. Dezember 2022 von 15 bis 20 Uhr bietet die Klinik St. Josef in Buchloe ein abwechslungsreiches Programm.
  24. 21.11.2022
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Donnerstag 24. November 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Dr. med. Winfried Eschholz, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe und einer Hebamme, Klinik Füssen
  25. 14.11.2022
    Pankreaskrebs: früh von Spezialisten abklären lassen
    Bei Veränderungen der Bauchspeicheldrüse lohnt sich der frühzeitige Kontakt zu Spezialisten des Klinikums Kaufbeuren. Zum Welt-Pankreaskrebstag am 17. November 2022 informieren die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der Krankheit.
  26. 10.11.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 15. November 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Vorhofflimmern: Moderne Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Rhythmusstörung am Herzzentrum Ostallgäu-Kaufbeuren" mit PD Dr. med. Marcus Koller, Chefarzt Kardiologie, Klinikum Kaufbeuren 
  27. Chefarzt der Kinderklinik Prof. Dr. Markus Rauchenzauner (links) und Oberarzt der Inneren Medizin Dr. Thomas Kehle (rechts) sind Spezialisten auf dem Gebiet der Kinder- und Erwachsenen-Diabetologie. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    10.11.2022
    Diabetes: Meilensteine vor 100 Jahren und heute
    Ein Jahrhundert nach der Entdeckung des Insulins helfen neue technische Entwicklungen Patienten mit Diabetes heute in ähnlich revolutionärer Weise, wie die Experten am Klinikum Kaufbeuren zum Welt-Diabetes-Tag am 14. November 2022 erklären.
  28. 09.11.2022
    Vorhofflimmern: Turbulenzen im Herz
    In Deutschland leiden rund 1,8 Millionen Menschen an Vorhofflimmern. Bleibt es unerkannt, drohen Schlaganfall und Herzbeschwerden. Zu den derzeit stattfindenden Herzwochen klären die Kardiologen der drei Kliniken Kaufbeuren, Füssen und Buchloe über das Thema auf.
  29. 03.11.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 08. November 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Sodbrennen und Magengeschwür - konservative und operative Therapiemöglichkeiten" mit Dr. med. Christina Caroline Schubert, Oberärztin Viszeralchirurgie, Klinikum Kaufbeuren und Dr. med. Petra Kisselbach, Oberärztin Gastroenterologie, Klinikum Kaufbeuren
  30. 15 neue Begleitpersonenbetten für die Kinderstation Kaufbeuren – v.l.n.r.: Gerhard Bucher (Vorsitzender Freundeskreis Klinikum Kaufbeuren), Pflegedienstleitung Andrea Lehmann, Stationsleitung Stefanie Dressler, Stellvertretende Stationsleitung Tanja Ferling, Chefarzt Prof. Dr. Markus Rauchenzauner | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    03.11.2022
    Kinderstation Kaufbeuren: Spenden ermöglichen neue Betten für Begleitpersonen
    Durch die großzügige Unterstützung des Freundeskreises des Klinikums Kaufbeuren konnte die Kinderstation neue Betten für Eltern oder andere Begleitpersonen erwerben.
  31. Verleihung des Bayerischen Organspendepreises an das Klinikum Kaufbeuren mit Dr. Angelika Eder, Geschäftsführende Ärztin DSO-Region Bayern, Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, Stefan Bosse, Verwaltungsratsvorsitzender Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Dr. Hildegard Kees-Kautzky, Transplantationsbeauftragte des Klinikums Kaufbeuren, Andreas Kutschker, Vorstand Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, und Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege (v.l.n.r.) | © Andreas Steeger
    27.10.2022
    Klinikum Kaufbeuren erhält Bayerischen Organspendepreis
    Zusammen mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) verleiht das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege den Bayerischen Organspendepreis 2022 an das Klinikum Kaufbeuren.
  32. 20.10.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 25. Oktober 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Kopfschmerzen beim Kind - was sind die Ursachen?" mit Prof. Dr. Markus Rauchenzauner, Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Kaufbeuren und Dr. med. Gabriele Unterholzner, Oberärztin Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Kaufbeuren
  33. 13.10.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 18. Oktober 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Die Beine schmerzen - wann kann die Gefäßchirurgie helfen?" mit Dr. med. Ute Dammer, Leiterin Gefäßzentrum, Klinikum Kaufbeuren
  34. Rheumatologie-Chefarzt Dr. Artur Schleich mit Assistentin Sonja Martin | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    10.10.2022
    Rheuma: besser früh behandeln 
    Kaum eine Krankheit geht mit derart diffusen Symptomen einher wie Rheuma. Rechtzeitig erkannt, lässt es sich jedoch gut therapieren, wie der Buchloer Chefarzt Dr. Artur Schleich zum Welt-Rheuma-Tag erklärt.
  35. Bislang Klinik innerhalb der Klinik: Die Neurologie wird 2023 in die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren integriert. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    10.10.2022
    Trägerwechsel: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren integrieren Neurologie
    Zum 1. Januar 2023 soll die Klinik für Neurologie in Kaufbeuren unter der alleinigen Trägerschaft der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren weitergeführt werden. Bislang war die älteste Neurologie im Allgäu mit 44 vollstationären Betten Teil des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren, das den Bezirkskliniken Schwaben angehört.
  36. 07.10.2022
    Spende des Fördervereins: Aufstehhilfen entlasten Patienten und Pflegekräfte
    Durch die großzügige Spende von Mode Mundi an den Förderverein erhält die Klinik Füssen vier Aufstehhilfen
  37. 05.10.2022
    Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe: Neubau fertiggestellt
    Aufatmen bei den Schülerinnen und Schülern der Krankenpflegehelferschule in Buchloe: Der Neubau in der Zeppelinstraße wird eröffnet und alle Unterrichtsräume können bezogen werden.
  38. 04.10.2022
    Ostallgäuer Pflegefachkräfte feiern Examen
    Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren verabschieden in diesem Jahr 36 Gesundheitspflegerinnen und Krankenpfleger.
  39. 29.09.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 04. Oktober 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Diabetestherapie 2022: Wie weit sind wir auf dem Weg zur künstlichen Bauchspeicheldrüse" mit Dr. med. Thomas Kehle, Oberarzt Innere Medizin, Klinikum Kaufbeuren
  40. Dr. Daniela Dieterle vom Brustkrebszentrum Kaufbeuren freut sich für die Patientinnen, die von der schonenderen Alternative profitieren.  | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    28.09.2022
    Meilenstein in der Brustkrebstherapie
    Das Brustkrebszentrum Kaufbeuren zählt bundesweit zu einer der ersten Kliniken, die ihren Patientinnen eine schonende Methode zur Lokalisation und Markierung des sogenannten Wächter-Lymphknotens anbietet. Zum Welt-Brustkrebs-Tag am 1. Oktober 2022 klärt die Chefärztin der Kaufbeurer Frauenklinik, Dr. Daniela Dieterle, über dieses alternative Verfahren auf.
  41. 22.09.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 27. September 2022 - 19 bis 20 Uhr
    "Schlafapnoesyndrom: Wenn Schnarchen mehr als nur störend ist" mit Martina Mayer, Oberärztin Kardiologie, Klinikum Kaufbeuren
  42. Feiern das zehnjährige Bestehen des Herzzentrums Füssen-Außerfern (v.l.n.r.): Andreas Kutschker, Vorstand der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Martin Wiedemann, Klinikleiter der Klinik Füssen, Dr. Martin Hinterseer, Leiter des Herzzentrums Füssen, Landrätin Maria Rita Zinnecker, Dr. Dietmar Baron und Helmut Ziegler, ehemaliger und amtierender Verwaltungsdirektor des BKH Reutte, sowie Dr. Egon Ladner, Ärztlicher Direktor des BKH Reutte. | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    21.09.2022
    Zehn Jahre Herzzentrum Füssen-Außerfern: Kompetente Hilfe für tausende Herzerkrankte
    Das grenzüberschreitende Herzzentrum Füssen-Außerfern feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Diese medizinische Kooperation zwischen der Klinik Füssen und dem Bezirkskrankenhaus (BKH) Reutte ist in dieser Form bis heute einmalig.
  43. 12.09.2022
    Livestream-Infoabend für werdende Eltern am Donnerstag, 15. September 2022 von 19 bis 20 Uhr
    „Gemeinsam schwanger - Informationsabend für werdende Eltern" mit Dr. med. Daniela Dieterle, Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe und Alin Schaum, Hebamme, Klinikum Kaufbeuren
  44. 06.09.2022
    Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren erweitern Führungsriege
    Neue Fachexpertise für die Kliniken in Kaufbeuren, Füssen und Buchloe: Der Klinikverbund bekommt einen kaufmännischen Leiter, das Haus in Kaufbeuren zudem einen neuen Klinikleiter.
  45. 31.08.2022
    Erfrischung für Beschäftigte: Eiskutsche fährt an Klinikstandorten vor
    Die Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren und ihre Fördervereine spendieren ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern je ein Eis, als Zeichen der Wertschätzung in herausfordernden Zeiten.
  46. 22.08.2022
    Profis am Fuß der Alpen
    In den Bergen rund um Füssen kann immer etwas passieren. Daher legt das Notfallzentrum der Klinik einen Schwerpunkt im alpinen Bereich
  47. Freuen sich über die neuen Möbel auf der Palliativstation: Gerhard Bucher (Vorsitzender Freundeskreis Klinikum Kaufbeuren); Michaela Nuber (MFA), Pflegedienstleitung Andrea Lehmann, stellvertretender Stationsleiter Wolfgang Seitz, Thea Wiedemann (Pflegekraft) und Oberarzt Robert Hirschbolz | © Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
    12.08.2022
    Palliativstation Kaufbeuren: Spenden ermöglichen neue Möbel
    Durch die großzügige Unterstützung privater Spender konnte die Palliativstation am Klinikum Kaufbeuren ein neues, bequemeres Mobiliar in Höhe von 25.000 Euro erwerben. Auch der Freundeskreis des Klinikums beteiligte sich an der Aktion.
  48. 28.07.2022
    Neues Leben mit neuem Gelenk
    Um die Qualität der endoprothetischen Versorgung sicherzustellen, zu erhalten und stetig zu verbessern, bieten die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung. Einen Eindruck davon können sich Besucher der Messe MIR in Marktoberdorf verschaffen.
  49. 22.07.2022
    Ranking: Kaufbeuren unter TOP 10-Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie
    Das Klinikum Kaufbeuren ist bundesweit zu einem der zehn besten Arbeitgeber in der Allgemein- und Viszeralchirurgie ausgezeichnet worden. Das geht aus einer Treatfair-Analyse hervor, einem Portal für Mitarbeiterzufriedenheit in Krankenhäusern.
  50. 21.07.2022
    Livestream-Patientenvortrag am Dienstag 26. Juli 2022 - 19 bis 20 Uhr
    „Quer durch die Gynäkologie für 20-50-jährige: Kinderwunsch und Verhütung, Zyklus und Blutungsstörung, Zysten, Myome, Endometriose" mit Dr. med. Winfried Eschholz, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik Füssen

Weitere News und Presseberichte der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren.