Die Abteilung für Chirurgie I (Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie) am Klinikum Kaufbeuren ist Schwerpunktversorger und Referenzzentrum für Erkrankungen des Fachgebiets im Allgäu. Am Klinikum Kaufbeuren stehen alle modernen Verfahren und Methoden zur Verfügung, um eine Versorgung unserer Patienten mit nahezu allen chirurgischen Erkrankungen auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Tumorfälle werden grundsätzlich in interdisziplinären Konferenzen (sog. „Tumorboards“) diskutiert und besprochen. Das oberste Ziel ist hierbei das Wohl und die Zufriedenheit des Patienten, sowie die bestmögliche Qualität bei Diagnostik, Indikationsstellung, Operation und postoperativer Nachbetreuung.
Auch bei Gefäßerkrankungen werden Konferenzen („Angio-Boards“) durchgeführt, um der Komplexität und Interdisziplinarität dieser Krankheitsbilder Rechnung zu tragen.
Die Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie ist zertifiziertes Darmkrebszentrum (nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft für Darmkrebszentren) und zertifiziertes Gefäßzentrum (nach DGG) und bildet mit dem Klinikum Memmingen das Lungenzetrum Memmingen das Lungenzentrum Allgäu.
Weiterbildungsermächtigung:
Die Gefäßchirurgie am Klinikum Kaufbeuren erfüllt einen überregionalen Versorgungsauftrag als derzeit neben Augsburg einziges zertifiziertes Gefäßzentrum im Allgäu. Sie wird fachlich von Oberärztin Dr. Ute Dammer geleitet.
Weiterbildungsermächtigung:
Facharzt für Gefäßchirurgie 36 Monate
Zertifizierung
Die Gefäßchirurgie ist seit 2007 ein nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie zertifiziertes Gefäßzentrum.
Die aktuelle Zertifizierung ist bis 31.10.2022 gültig.
Behandlung von Krankheitsbildern an der Halsschlagader (Carotis)
Behandlung von Krankheitsbildern an der infrarenalen Bauchschlagader bei Aussackungen (Aneurysmen)
Behandlung von Krankheitsbildern bei chronischen arteriellen Verschlüssen (Arm-, Bein- oder Eingeweidearterien)
Behandlung von Krankheitsbildern bei akuten arteriellen Verschlüssen (Arm-, Bein- oder Eingeweidearterien)
Behandlung von Krankheitsbildern der oberflächlichen Venen
Stadiengerechte Wundbehandlung
Schaffung von Zugängen für die Dialyse und Betreuung im Verlauf
Schaffung von Zugängen für die Chemotherapie (Portanlage)
Eine Abbildung aller Leistungen ist verständlicherweise schwierig. Sollten hierzu Fragen auftauchen, bitte wir um eine direkte Kontaktaufnahme, am besten per Mail.
Im Bereich Thoraxchirurgie werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit die diagnostische und funktionelle Abklärung, sowie die Operation pathologischer Befunde im Bereich Lunge, Bronchien, Brustwand, Zwerchfell und Organen des Mediastinums (außer Herz) angeboten.
Insbesondere auch im Falle einer Lungenkrebserkrankung können Pateinten heimatnah operiert und umfassend therapiert werden. Auch hier wird großer Wert auf den Einsatz besonders schonender hochmoderner Verfahren gelegt. Wenn möglich wird minimalinvasiv operiert.
Gemeinsam mit dem Klinikum Memmingen gibt es zusätzlich die Kooperation Lungenzentrum Allgäu. Von dieser weitreichenden strukturellen Vernetzung in der Lungenmedizin profitieren sowohl die Patienten an beiden Standorten als auch die behandelnden Ärzte.
Die Proktologie und Koloproktologie umfasst alle Erkrankungen im Bereich des Afters, des Enddarmes und des Dickdarmes. Dazu gehören alle entzündlichen Darmerkrankungen wie auch Krebserkrankungen oder funktionelle Störungen wie Prolapserkrankungen.
Wir bieten hier alle gängigen Verfahren der konservativen wie auch operativen Therapien an – z. T. mit unseren Nachbardisziplinen wie Gastroenterologie, Gynäkologie, Onkologie und Strahlentherapie.
Es finden in unserer Spezialsprechstunde, immer montags von 9 bis 16 Uhr (bzw. nach Vereinbarung), Beratungen über die zu wählenden Therapieverfahren statt und es werden Behandlungspläne erstellt. Notwendige Diagnostik wird eingeleitet oder selbst durchgeführt.
Im operativen Bereich ist eine Expertise aller Enddarmoperationsverfahren vorhanden, ebenso die Operationen bei Dickdarmerkrankungen. Krebserkrankungen des Dick- und Mastdarmes (Kolon-und Rektumkarzinom) werden alle in unserem wöchentlichen Tumorboard besprochen und mit den Fachbereichen Onkologie, Pathologie, Gastroenterologie und Strahlentherapie sowie Radiologie diskutiert. Mehr Informationen finden SIe auf der Seite unseres Darmzentrums.
Für Stoma (Kunstafter)-Träger gibt es eine eigene Sprechstunde (immer montags und mittwochs von 9 bis 14 Uhr) mit einer speziell für diese Fragestellungen ausgebildete Fachkrankenschwester Frau Sati Taskin (Tel.: +49 (0)8341 42-4736; E-Mail: sati.taskin@kliniken-oal-kf.de)
Dr.-Gutermann-Straße 2
87600 Kaufbeuren
Sekretariat
Frau Ute Keppeler
Tel.: +49 (0)8341 42-4002
E-Mail: viszeralchirurgie-kf@kliniken-oal-kf.de
Terminvereinbarung über unser chirurgisches Sekretariat.
Standort | Bereich | Öffnungszeiten | Status |
---|---|---|---|
Klinikum Kaufbeuren | Sprechstunde für allgemein- viszeral- und thoraxchirurgische Fragestellungen | Di & Fr: 09:00 - 15:00 Uhr mit Sonographie | geschlossen |
Klinikum Kaufbeuren | Gefäßchirurgische Sprechstunde | Di & Fr: 09:00 -15:00 Uhr mit Duplex-Sonographie Duplex-sonographische Untersuchungen bitte explizit anmelden |
geschlossen |
Klinikum Kaufbeuren | Kolo-Proktologische Sprechstunde | Mo: 09:00 - 16:00 Uhr | offen |
Klinikum Kaufbeuren | Thoraxchirurgische Sprechstunde | Di & Fr: 9:00 -15:00 Uhr | geschlossen |