A A A

N
o
t
f
a
l
l
Wir sind für Sie da!
In lebensbedrohlichen Notfällen:
Notaufnahme
Klinik St. Josef Buchloe
Notfallzentrum
Klinikum Kaufbeuren
Notaufnahme
Klinik Füssen
05.06.2025

Neuer CT für Klinik Füssen: Modernste Diagnostik, vielfältiges Einsatzspektrum

Der neue Computertomograph, der in der Klinik Füssen in Betrieb genommen wurde, ist schneller, leistungsfähiger und bietet ein deutlich erweitertes diagnostisches Spektrum – ein weiterer Meilenstein für die Akut- und Notfallversorgung in der Region.

Profitieren vom vielseitigen Einsatzspektrum des neuen Computertomographen: Oberarzt Dr. Thomas Leitenstorfer, Abteilungsleiterin Röntgendiagnostik Barbara Pfefferle, Chefarzt Dr. Philipp Zimmermann, Chefarzt Dr. Martin Hinterseer und Oberärztin Dr. Sonja Empl. Foto: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren | © Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren
Profitieren vom vielseitigen Einsatzspektrum des neuen Computertomographen: Oberarzt Dr. Thomas Leitenstorfer, Abteilungsleiterin Röntgendiagnostik Barbara Pfefferle, Chefarzt Dr. Philipp Zimmermann, Chefarzt Dr. Martin Hinterseer und Oberärztin Dr. Sonja Empl. Foto: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

„Mit diesem neuen CT setzen wir Maßstäbe bei akuten Notfällen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder schweren Verletzungen“, betont Dr. Martin Hinterseer. Dank modernster Technik liefert das Gerät laut dem Ärztlichen Direktor der Klinik Füssen hochauflösende Bilder innerhalb von Sekunden. „Das neue Kardio-CT ermöglicht es uns, Patientinnen und Patienten mit unklaren Brustschmerzen in unserer zertifizierten Chest Pain Unit noch schneller und präziser zu untersuchen“, erklärt Hinterseer. Damit erweitere die Klinik Füssen das Spektrum der nichtinvasiven Herzdiagnostik in Füssen erheblich, so der Chefarzt für Kardiologie weiter. „Ein Gewinn für alle Betroffenen in der Region.“

Auch für die Gefäßmedizin bedeutet das neue Gerät einen großen Fortschritt. „Ob Lungenembolie, Aortendissektion oder die zusätzlich zur Sonographie exakte Darstellung der Verengungen oder Verschlüsse von hirnzuführenden Halsgefäßen oder Beinarterien – wir können mit dem neuen CT binnen Sekunden exakte Diagnosen stellen und die Therapie gezielt einleiten“, hebt der Oberarzt für Gefäßmedizin Dr. Thomas Leitenstorfer hervor. „Das spart im Notfall wertvolle Zeit.“

Notfallmedizin: umfassende Diagnostik mit neuem Gerät möglich

Laut Dr. Philipp Zimmermann ermöglicht das neue CT zudem eine vollständige Ganzkörperdiagnostik für die Versorgung von Unfallopfern. „Mit dieser sogenannten Traumaspirale erfassen wir alle lebenswichtigen Organe in einer Untersuchung“, so der Chefarzt der Notfallzentren in Füssen und Kaufbeuren weiter. „Das ist essenziell bei schweren Verletzungen – insbesondere nachts oder am Wochenende.“ Als zertifizierte Klinik im Neurovaskulären Netzwerk Südwestbayern (NEVAS) profitieren auch Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten unmittelbar von der neuen Technik. „Wir erhalten nicht nur schnelle Bilder des Gehirns, sondern auch wichtige funktionelle Informationen über die Durchblutungssituation“, stellt Zimmermann klar. „Das erlaubt uns, sofort eine Lyse- oder interventionelle Kathetertherapie einzuleiten.“

Auch in der Allgemein- und Viszeralchirurgie ist der neue Computertomograph ein wertvolles Instrument. „Bei unklaren Bauchschmerzen liefert er rasch Gewissheit“, hebt Dr. Michael Dykta hervor. „So können wir gezielt die weitere Behandlung initiieren.“ Der Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Adipositaschirurgie fügt an, dass die hohe Gewichtskapazität des Geräts von bis zu 300 Kilogramm auch die zuverlässige Diagnostik bei adipösen Patientinnen und Patienten ermöglicht. „Ein wichtiger Aspekt für unser Adipositaszentrum“, so Dykta.

Dr. Sonja Empl, Oberärztin der Radiologie, fasst zusammen: „Mit dem neuen CT setzen wir in Füssen einen technologischen Standard, der in dieser Form gerade in ländlichen Regionen selten ist. Die Bildqualität, Schnelligkeit und Vielseitigkeit des Geräts stärken unsere radiologische Diagnostik nachhaltig – sowohl im Notfall als auch im Routinebetrieb.“