A A A

N
o
t
f
a
l
l
Wir sind für Sie da!
In lebensbedrohlichen Notfällen:
Notaufnahme
Klinik St. Josef Buchloe
Notfallzentrum
Klinikum Kaufbeuren
Notaufnahme
Klinik Füssen
22.01.2025

High-Tech-Medizin zum Anfassen: OP-Roboter DaVinci am Tag der offenen Tür live erleben

Am Samstag, den 15. Februar 2025, öffnet das Klinikum Kaufbeuren von 12 bis 17 Uhr seine Pforten für die Öffentlichkeit. Unter anderem können Besucher dort ihre chirurgischen Fähigkeiten an einem Vorführmodell des OP-Roboters DaVinci Xi testen.

Die beiden Chefärzte PD Dr. Enikö Berkes und Prof. Stefan Maier am OP-Roboter DaVinci Xi. Am Tag der offenen Tür dürfen sich auch interessierte Besucherinnen und Besucher an dem High-Tech-Gerät probieren.  | © Dominique Roth / Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
Die beiden Chefärzte PD Dr. Enikö Berkes und Prof. Stefan Maier am OP-Roboter DaVinci Xi. Am Tag der offenen Tür dürfen sich auch interessierte Besucherinnen und Besucher an dem High-Tech-Gerät probieren.

„Vielleicht findet sich ja ein Nachwuchs-Chirurg“, schmunzelt Professor Stefan Maier. Der Chefarzt für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Klinikum Kaufbeuren führt gemeinsam mit seiner Kollegin der Gynäkologie, Privatdozentin Dr. Enikö Berkes, seit rund einem dreiviertel Jahr regelmäßig Eingriffe mithilfe des OP-Roboters durch. „Wir freuen uns, dass die interessierte Öffentlichkeit hier die exklusive Erfahrung machen kann, diese hochmoderne OP-Technologie live zu erleben und auch selbst an der Konsole tätig zu werden“, so Maier weiter.

Auch abseits des DaVinci Xi gibt es am Tag der offenen Tür Einiges zu bestaunen. So bietet das Endoprothetikzentrum Kaufbeuren zwei Live-OPs am Modell an – je einen Hüft- und einen Knieersatz. Auch präsentiert das Team um Chefarzt Dr. Wolfgang Schnitzler das neue Rapid Recovery Programm, das den Patientinnen und Patienten mit einem künstlichen Gelenk ermöglicht, wieder möglichst schnell aktiv am Leben teilzuhaben – oftmals bereits wenige Stunden nach der OP mit kleinen Bewegungen. Auf dem zum Programm zugehörigen Aktivitätspfad können Interessierte unter professioneller Anleitung die Übungen ausprobieren.

Auch die anderen Fachrichtungen beteiligen sich am Tag der offenen Tür mit Vorführungen oder Vorträgen. So können Besucherinnen und Besucher etwa ihre so genannten Carotiden von Dr. Ute Dammer untersuchen lassen. Die Chefärztin der im vergangenen Jahr zur Hauptabteilung ausgegliederten Gefäßchirurgie lädt Interessierte zu live Duplex-Untersuchungen der großen Hauptschlagadern des Halses ein, die den Kopf und insbesondere das Gehirn mit Blut versorgen. Das Team der Inneren Medizin um Chefarzt Professor Helmut Diepolder führt zudem eine Live-Gastroskopie am Modell durch, also eine Untersuchung des oberen Verdauungstraktes.

Stationsrundgänge führen unter anderem auch durch einen OP-Saal. Hinzu kommen viele Vorträge zu den unterschiedlichsten medizinischen Themen, genauso wie interaktive Programmpunkte. So können Besucherinnen und Besucher ihren Blutdruck und Blutzucker messen lassen, sie können ihre Händehygiene testen und an Reanimationsübungen teilnehmen. In einem so genannten Altersanzug können zudem verschiedene Krankheitsbilder simuliert werden, die üblicherweise mit fortschreitender Lebensdauer auftreten.

Auch an die kleinen Besucherinnen und Besucher wurde gedacht: beim inzwischen bewährten Teddybärkrankenhaus sind Kinder aus der Region herzlich eingeladen, ihre „kranken“ Kuscheltiere zur Behandlung zu bringen.

Im Casino des Klinikums Kaufbeuren können Getränke und Speisen erworben werden. Die Veranstaltung ist für Besucherinnen und Besucher kostenlos, auch die Parkgebühr entfällt für diesen Tag.

Das gesamte Programm für den Tag der offenen Tür sowie einen Lageplan finden Sie auf der Homepage unter www.kliniken-oal-kf.de/tag-der-offenen-tuer