schließen
Wir sind für Sie da!

In lebensbedrohlichen
Notfällen: 112

Notaufnahme
Klinik St. Josef Buchloe
+49 (0)8241 504-0
Notaufnahme
Klinik Füssen
+49 (0)8362 500-555
Notfallzentrum
Klinikum Kaufbeuren
+49 (0)8341 42-5555
Notfall
A A A
» Nah am Menschen

Willkommen bei den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
Hochwertige Medizin an drei Standorten.

Wir sind Ihr heimatnaher Lebensbegleiter für die Region Ostallgäu und Kaufbeuren. Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren mit ihren 2.200 Mitarbeitern stehen für hochwertige Medizin an drei Standorten mit 654 akutstationären Planbetten (Buchloe mit 100, Füssen mit 120, Kaufbeuren mit 434 Betten) und einer Geriatrischen Rehabilitation mit 25 Betten. Jährlich werden durchschnittlich ca. 120.000 Patienten behandelt und erblicken 1.400 Menschen bei uns das Licht der Welt.
Sie erhalten durch uns eine wohnortnahe, flächendeckende Versorgung mit hervorragender Spezialisierung in den unterschiedlichsten medizinischen Fachbereichen. Hochqualifizierte Ärzte und vorbildlich geschultes Pflegepersonal geben hier Tag für Tag ihr Bestes, um die Patienten schnellstmöglich wieder gesund zu machen.

Das Klinikum Kaufbeuren ist seit Jahren akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, akademische Lehrabteilung der Medizinischen Universität Innsbruck & der Privatuniversität Krems sowie Partnerklinik der Universitätsklinik Augsburg. Die Abteilung Innere Medizin der Klinik Füssen ist  akademische Lehrabteilung der LMU München.

wichtige informationen Zu BesucherRegelung und coronavirus

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Patientenbesuche sind in den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren (Klinikum Kaufbeuren, Klinik Füssen, Klinik St. Josef Buchloe) wieder nahezu uneingeschränkt möglich.

Wir bitten Sie diesbezüglich das Folgende zu beachten:

  • Besuchszeit: 11 bis 18 Uhr - wir bitten Sie, Ihren Besuch wenn möglich auf den Nachmittag zu legen.
  • Für Besucher:innen, Begleitpersonen und ambulante Patienten gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP-2-Maske und die Empfehlung, nach Möglichkeit durchgängig einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen einzuhalten. Die FFP2-Maske ist bitte von Ihnen selbst mitzubringen, da im Klinikum keine abgegeben werden können. Eine FFP Maske mit Ausatemventil ist nicht erlaubt. Bei Kindern bis einschließlich 14 Jahre reicht ein üblicher Mund-Nasen-Schutz, Kinder unter 6 Jahren brauchen keine Maske.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Allgemeine Info zum Corona-Virus

Corona (Covid-19) stellt für vulnerable Gruppen wie die Patientinnen und Patienten unseres Klinikums ein bedeutendes Risiko dar. 

Bitte schützen Sie sich und andere.

Bei vorliegenden Covid-19 Symptomen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder rufen Sie die 116 117 an.

Eine ambulante Testung auf Covid-19 ist bei uns leider nicht möglich. 

Wir bitten Sie, auch die allgemeinen Hygieneregeln zum Schutze unserer Patientinnen und Patienten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit einzuhalten. Dazu gehört insbesondere:

  • Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m ein.
  • Beachtung der Husten- und Nies-Etikette: Verwendung von Einmal-Taschentüchern auch zum Husten und Niesen, alternativ niesen oder husten in die Ellenbeuge.
  • Sorgfältige Händehygiene: Häufiges Händewaschen (30 Sekunden mit Wasser und Seife, anschließend gründliches Abspülen) und Nutzung einer Händedesinfektion vor dem Betreten und beim Verlassen der Einrichtung
  • Bitte achten Sie darauf, dass die Schleimhäute im Gesichtsbereich (Augen, Mund etc.) nicht mit ungewaschenen Händen berührt werden.
  • Werfen Sie den Müll nicht arglos weg, nutzen Sie dafür die von uns vorgesehenen Abwurfbehälter innerhalb der Einrichtung.
  • Den Anweisungen unseres Personals ist stets Folge zu leisten.
  • Im Rahmen unseres allgemeinen Hausrechts haben wir, wie auch bereits vor der Corona-Pandemie, die Möglichkeit, im Einzelfall einen Besuch zu untersagen. Je nach aktueller Situation werden die Besuchsregelungen zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter angepasst.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund.

Was wir tun
– ein Wegweiser.

Weitere News und Presseberichte der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren.

  1. Wir haben für Sie verschiedene Serviceangebote:
  2. für Besucher
  3. für Patienten
  4. für Zuweiser
  5. für Bewerber
  6. Beratung
  7. Onlineservices

Jährlich erblicken ca. 1.400 Babys bei uns das Licht der Welt. Mehr Informationen zur Geburtshilfe finden Sie auf den Kreißsaalseiten der Geburtshilfe Kaufbeuren und Geburtshilfe Füssen.

DIE REGION

Hier finden Sie Einblicke in die schöne Region Ostallgäu 

Qualität für Sie
– unsere Zertifikate.

Sie suchen einen Job mit Herz & Verstand? Schauen Sie doch mal auf unsere Stellenangebote.

Klinikum Kaufbeuren
Dr.-Gutermann-Straße 2
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (0)8341 42-0
Telefax: +49 (0)8341 42-3037
info.kaufbeuren@kliniken-oal-kf.de

Klinik Füssen
Stadtbleiche 1
87629 Füssen
Telefon: +49 (0)8362 500-0
Telefax: +49 (0)8362 500-113

info.fuessen@kliniken-oal-kf.de

Klinik St. Josef Buchloe
Peter-Dörfler-Straße 7
86807 Buchloe
Telefon: +49 (0)8241 504-0
Telefax: +49 (0)8241 504-316

info.buchloe@kliniken-oal-kf.de