schließen
Wir sind für Sie da!

In lebensbedrohlichen
Notfällen: 112

Notaufnahme
Klinik St. Josef Buchloe
+49 (0)8241 504-0
Notaufnahme
Klinik Füssen
+49 (0)8362 500-555
Notfallzentrum
Klinikum Kaufbeuren
+49 (0)8341 42-5555
Notfall
A A A
» MVZ für Kinder- und Jugendmedizin Kaufbeuren
Klinikum Kaufbeuren

Stationär und ambulant gehen Hand in Hand 

Im Dezember 2021 wurde das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) für Kinder- und Jugendmedizin Kaufbeuren gegründet. Das MVZ baut als Teil der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren die Brücke zwischen der ambulanten Versorgung des MVZ mit dem Ärztlichen Leiter Dr. Volkmar Reschke und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Kaufbeuren von Prof. Dr. Markus Rauchenzauner.

Somit steht den jungen Patientinnen und Patienten sowie natürlich auch deren Eltern nicht nur 24 Stunden am Tag eine Versorgung zur Verfügung. Die beiden Sektoren „ambulant und stationär“ werden dadurch wieder zusammengelegt. Wer nun in Kaufbeuren auf der einen oder anderen Seite behandelt wird, profitiert mehrfach vom MVZ: Die Ärzte kennen sich, arbeiten täglich zusammen und somit gestaltet sich der Übergang zwischen den Sektoren deutlich leichter.  

Das MZV mit drei Fachärzten, vier Angestellten und zwei Auszubildenden greift zudem auf ein bestehendes Netzwerk der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren zurück: Heilpädagogen, Erzieher, Krankenpfleger, Ärzte und Psychologen, um nur einige zu nennen. Sie alle bilden ein multidisziplinäres Team, das viel Verantwortung für Patienten trägt, die ihr ganzes Leben noch vor sich haben.

Infos zur praxis
  • Versichertenkarte
  • Vorsorgeheft
  • Impfpass
  • Decke / Handtuch
  • Bei akuter Erkrankung ihres Kindes melden Sie sich bitte ab 8 Uhr in der Praxis, um einen zeitnahen Termin zu vereinbaren
  • Um Vorsorgetermine zu vereinbaren, melden Sie sich bitte ca. 6 - 8 Wochen im Voraus
  • Gerne können wir Sie telefonisch an Vorsorge-, Impftermine etc. erinnern
  • Diese Erinnerung erfolgt nicht automatisch
  • Wenn Sie eine Erinnerung ("Recall") wünschen, geben Sie bitte dem Praxisteam eine Einwilligung
Samstag, Sonntag sowie Feiertags ist der kinder- & jugendärztliche Notdienst von 10 - 12 Uhr sowie 18 - 19 Uhr in der Praxis des jeweiligen Kinderarztes / Kinderärztin erreichbar: Tel: 116 117    
In lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie den Notarzt unter der Rufnummer der Rettungsleitstelle: Tel: 112    
In den übrigen Zeiten ist an den Wochenenden, Feiertags sowie Mittwochnachmittags unter der Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes der allgemeinärztliche Notfalldienst erreichbar: Tel: 116 117

Aufgrund der Corona-Pandemie bieten wir Ihnen eine Videosprechstunde an. Sie können auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC die App "Mein Kinder- und Jugendarzt" (kostenfrei aus App-Store oder Google-Playstore) herunterladen:.

Danach können Sie telefonisch einen Termin in unserer Praxis für die Videosprechstunde ausmachen.

Anleitung:

1. App herunterladen

2. Sicherungssschlüssel wird per Email zugesandt > diesen Bestätigungscode in der App unter Einstellungen > Sicherheit > E-Mail-Adresse eingeben.

3. dann unter Service Online-Video-Kontakt  

Termine für die Videosprechstunde vereinbaren Sie bitte immer telefonisch unter unserer Praxisrufnummer 08341 – 8844 zu den genannten Sprechzeiten.

Leistungsspektrum

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Betreuung von Patienten mit Asthma bronchiale. In unserer Praxis haben wir die Möglichkeit Lungenfunktionuntersuchungen mit einem Bodyplethysmographen durchzuführen. Neben einer freien Laufbelastung sind Lungenfunktionsuntersuchungen mit und ohne Provokation möglich, um eine bronchiale Empfindlichkeit oder ein Anstrengungsasthma auszuschließen. Im Rahmen des Disease Management Programmes Asthma bronchiale, führen wir für unsere Patienten entsprechende Verlaufskontrollen durch.

Die Patientenschulungen informieren die betroffenen Kinder und deren Eltern anschaulich und gut verständlich über das Krankheitsbild sowie über die Therapiemöglichkeiten von Asthma bronchiale. Dadurch wir der Umgang mit der Diagnose leichter, das Handling in Notfallsituationen wird ausführlich besprochen und praktisch geübt.

Wir bieten in unserer Praxis ausführliche Beratung und Diagnostik mittels Hauttestungen (Prick-Test) sowie ggf. Blutuntersuchungen bei dem Verdacht auf allergische Erkrankungen an (RAST Untersuchungen, ggf. Allergoidbestimmungen). Hyposensiblisierungsbehandlungen sind Bestandteil unseres Therapiespektrums.

Wir bieten alle Vorsorgeuntersuchungen von der U2 - U9, U10, U11, J1 und J2 an. Die Kindervorsorgeuntersuchungen U2 - U9 werden inhaltlich nach dem fachlich aktuellsten Stand durchgeführt. Dabei versuchen wir die Besonderheiten und Persönlichkeit der uns anvertrauten Kinder in ihrer Ganzheitlichkeit zu erfassen und zu respektieren.

In unserer Praxis werden zahlreiche Entwicklungstests durchgeführt. Diese Testungen sind teilweise erforderlich, falls Entwicklungsauffälligkeiten bei den Vorsorgeuntersuchungen auffallen. Dadurch können Fördermaßnahmen mit den Patienten, Eltern, Therapeuten und Pädagogen bei Bedarf begonnen werden. Unter anderem können Antworten zur Einschulung und Schullaufbahn besprochen werden.

Aufgrund der langjährigen Erfahrungen mit unseren jugendlichen Patienten betreut Dr. Reschke zusammen mit unserem Team sehr gern Jugendliche. Dabei sind wir besonders daran interessiert Entwicklungsthemen, körperliche und seelische Erkrankungen im Jugendalter rechtzeitig zu vermeiden. Besondere Jugendthemen können nach Vereinbarung besprochen werden. Jugendliche können dabei wählen, ob sie von einer Jugendärztin oder einem Jugendarzt betreut werden wollen. Die Vorsorgen für Jugendlichen J1 (12j. - 15j.) sowie J2 ab 16 Jahren sind regelmäßiger Bestandteil unsrer Praxistätigkeit.

In unserer Praxis kommen alle Techniken der Wundversorgung einschließlich der Verbrühungs- u. Verbrennungsbehandlung zur Anwendung. Durch eine schonende, adäquate Wundbehandlung soll eine Traumatisierung der uns anvertrauten Patienten vermieden werden. Neben Klebetechniken beherrschen unsere Ärzte auch den Wundverschluss mittels Nahttechniken. Schul- und Wegeunfälle können in unserer Praxis behandelt werden.

Unsere Ärzte und Medizinischen Fachangestellten sind besonders auf dem Gebiet der Sozialmedizin und Psychosomatik fortgebildet und qualifiziert. Dr. Reschke hat die Qualifikation Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (tiefenpsychologisch-analytisch) sowie eine Zusatzqualifikation für die Vermittlung des Entspannungsverfahrens autogenes Training.

Gerne beraten wird Erwachsene, Familien und Kinder in allen gesundheitlichen Fragen bei Fernreisen.
Besondere Beachtung bei der reisemedizinischen Beratung findet die Reisezeit, die möglichen gesundheitlichen Risiken und der Reisestil (z.B. Trekkingreisen, berufliche Reisen etc.).
Bezüglich der notwendigen Reiseimpfungen und ggf. anfallender Kosten für Reiseimpfungen werden wir Sie ausführlich beraten. Bei Bedarf erstellen wir einen Kostenvoranschlag für Ihre Krankenkasse zur Erstattung der anfallenden Kosten.
Bitte bringen sie zur reisemedizinischen Beratung Ihren Impfpass mit.
Unsere Praxis ist staatlich anerkannte Gelbfieberimpfstelle für alle Altersgruppen.

Herr Dr. Reschke hat die Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung (FGB) nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) erlangt. Genetische Ursachen können so entweder in unserer Praxis oder in Zusammenarbeit mit Fachärzten für Humangenetik abgeklärt werden.

Jugendliche, die eine Berufsausbildung beginnen wollen, können in unserer Praxis die Jugendarbeitsschutzuntersuchung durchführen lassen, die zum Abschluss eines Ausbildungsvertrages erforderlich ist. Die Untersuchung soll dazu beitragen, dass die Jugendlichen keine gesundheitlichen Nachteile haben oder entwickeln, die einer entsprechenden Berufseigung im Wege stehen könnte.

Herr Dr.Reschke hat die Erlaubnis Belehrungen gemäß § 43 Absatz 1 laut Infektionsschutzgesetz durchzuführen. Wer gewerbsmäßig Kontakt und Umgang mit Lebensmitteln hat, benötigt eine entsprechende Belehrung, um Infektionskrankheiten zu vermeiden.

Lungenfunktionsdiagnostik (Bodyplethysmograpie); Möglichkeit der bronchialen Provokation mit Metacholin, EKG, Schilddrüsen-, Nieren-, Blasen sowie Abdomensonographie, Hüftsonographie, Pulsoxymetrie, Laboruntersuchungen (Urinuntersuchungen, Streptokokkenschnelltests, großes Blutbild, CRP-Schnelltest).

Bei Säuglingen mit Hüftgelenksreifungsverzögerungen oder einer Hüftdysplasie, die eine Abspreizbehandlung zur Nachreifung benötigen, verfügen wir über die Möglichkeit entsprechende Behandlungen einzuleiten und in Zusammenarbeit mit Kinderorthopäden zu begleiten. Tübinger-Schienen können in unserer Praxis verordnet und angepasst werden.

MVZ Kinder- und Jugendmedizin Kaufbeuren


Alte Weberei 2
87600 Kaufbeuren

Parkplätze: direkt neben der Praxis; Parkhaus "Am Kunsthaus"; in der Straße "Alte Weberei" (mit Parkscheibe bis zu 1 Stunde) 


Praxis:
Tel.: +49 (0)8341 88 44
Fax: +49 (0)8341 9 45 33
E-Mail: mvz-kinderarzt@kliniken-oal-kf.de

Standort Bereich Öffnungszeiten Status
MVZ Kinder- und Jugendmedizin Kaufbeuren MVZ Kinder- und Jugendmedizin Kaufbeuren Mo - Do: 8 - 12 Uhr
Mo, Di, Do: 14 - 17 Uhr
Fr: 8 - 14 Uhr und nach Vereinbarung
geschlossen
Praxisteam
  1. Dr. med. Volkmar Reschke
    Dr. med. Volkmar Reschke
    Ärztlicher Leiter des MVZ, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Ärztlicher Psychotherapeut, Reisemedizin - Gelbfieberimpfstelle
  2. Dorothea Reichle
    Dorothea Reichle
    Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin